Bungeroth Pneumologie
Buch, Deutsch, Reihe: BASICS
120 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 212 mm x 300 mm, Gewicht: 394 g
2. Auflage 2010,
120 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 212 mm x 300 mm, Gewicht: 394 g
Reihe: BASICS
ISBN: 978-3-437-42237-9
Verlag: Elsevier, München
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Der umfassende Einblick in die Pneumologie: von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie.
Gut: kompakter Überblick über die gesamte Pneumologie
Besser: mit vielen Klinikkästen
Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil
Das Beste: geschrieben von einem starken Team Studenten und jungen Ärzten die wirklich Bescheid wissen. So wird Pneumologie verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Die BASICS-Reihe bietet Ihnen:
das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse
fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO
Bungeroth, Ulrike
Dr. med. Ulrike Bungeroth, Jahrgang 1978, Studium der Humanmedizin an der LMU und TU München, 2007 Promotion, seit 2007 Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik II des Klinikums Ingolstadt
A Allgemeiner Teil Grundlagen Anatomische und immunologische Grundlagen Physiologie der Atmung I Physiologie der Atmung II Pathophysiologie der Atmung Diagnostik Anamnese Körperliche Untersuchung I Körperliche Untersuchung II Technische Untersuchungsverfahren I - BGA und LuFu Technische Untersuchungsverfahren II - Bildgebung Technische Untersuchungsverfahren III - Endoskopie Systematische Befundung Röntgen-Thorax Leitsymptome B Spezieller Teil Infektionen Infektionen der Atemwege Pneumonie I Pneumonie II Pneumonie III Tuberkulose I Tuberkulose II Obstruktive Lungenerkrankungen Asthma bronchiale I Asthma bronchiale II Chronische Bronchitis, COPD und Lungenemphysem I Chronische Bronchitis, COPD und Lungenemphysem II Mukoviszidose und Bronchiektasen Interstitielle Lungenerkrankungen Interstitielle Lungenerkrankungen - Übersicht Pneumokoniosen Exogen allergische Alveolitis/Idiopathische interstitielle Pneumonie Interstitielle Lungenerkrankungen bei Systemerkrankungen I Interstitielle Lungenerkrankungen bei Systemerkrankungen II Neoplasien Bronchialkarzinom I Bronchialkarzinom II Lungenmetastasen Erkrankungen des pulmonalen Gefäßsystems Lungenembolie I Lungenembolie II Pulmonale Hypertonie und chronisches Cor pulmonale Lungenödem Erkrankungen der Pleura Pneumothorax Pleuraerguss Pleuritis, Pleuraempyem, Pleuratumoren Spezielle Themen Pulmonale Notfälle I Pulmonale Notfälle II Schlafassoziierte Respirationsstörungen Höhenkrankheit und Taucherkrankheit Chirurgische Eingriffe an der Lunge Sicherung der Atemwege - Intubation und Intubationsalternativen Grundlagen der maschinellen Beatmung C Fallbeispiele Fall 1: Akute Dyspnoe Fall 2: Chronische Dyspnoe Fall 3: Fieber Fall 4: Husten Fall 5: Thoraxschmerz D Anhang Normalwerte Tabellen
Medizinstudenten im klinischen Studienabschnitt
Heilpraktiker
Pfllegepersonal
interessierte Laien
Der umfassende Einblick in die Pneumologie: von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie.
Gut: kompakter Überblick über die gesamte Pneumologie
Besser: mit vielen Klinikkästen
Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil
Das Beste: geschrieben von einem starken Team Studenten und jungen Ärzten die wirklich Bescheid wissen. So wird Pneumologie verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Die BASICS-Reihe bietet Ihnen:
das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse
fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO
Bungeroth, Ulrike
Dr. med. Ulrike Bungeroth, Jahrgang 1978, Studium der Humanmedizin an der LMU und TU München, 2007 Promotion, seit 2007 Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik II des Klinikums Ingolstadt
A Allgemeiner Teil Grundlagen Anatomische und immunologische Grundlagen Physiologie der Atmung I Physiologie der Atmung II Pathophysiologie der Atmung Diagnostik Anamnese Körperliche Untersuchung I Körperliche Untersuchung II Technische Untersuchungsverfahren I - BGA und LuFu Technische Untersuchungsverfahren II - Bildgebung Technische Untersuchungsverfahren III - Endoskopie Systematische Befundung Röntgen-Thorax Leitsymptome B Spezieller Teil Infektionen Infektionen der Atemwege Pneumonie I Pneumonie II Pneumonie III Tuberkulose I Tuberkulose II Obstruktive Lungenerkrankungen Asthma bronchiale I Asthma bronchiale II Chronische Bronchitis, COPD und Lungenemphysem I Chronische Bronchitis, COPD und Lungenemphysem II Mukoviszidose und Bronchiektasen Interstitielle Lungenerkrankungen Interstitielle Lungenerkrankungen - Übersicht Pneumokoniosen Exogen allergische Alveolitis/Idiopathische interstitielle Pneumonie Interstitielle Lungenerkrankungen bei Systemerkrankungen I Interstitielle Lungenerkrankungen bei Systemerkrankungen II Neoplasien Bronchialkarzinom I Bronchialkarzinom II Lungenmetastasen Erkrankungen des pulmonalen Gefäßsystems Lungenembolie I Lungenembolie II Pulmonale Hypertonie und chronisches Cor pulmonale Lungenödem Erkrankungen der Pleura Pneumothorax Pleuraerguss Pleuritis, Pleuraempyem, Pleuratumoren Spezielle Themen Pulmonale Notfälle I Pulmonale Notfälle II Schlafassoziierte Respirationsstörungen Höhenkrankheit und Taucherkrankheit Chirurgische Eingriffe an der Lunge Sicherung der Atemwege - Intubation und Intubationsalternativen Grundlagen der maschinellen Beatmung C Fallbeispiele Fall 1: Akute Dyspnoe Fall 2: Chronische Dyspnoe Fall 3: Fieber Fall 4: Husten Fall 5: Thoraxschmerz D Anhang Normalwerte Tabellen
Medizinstudenten im klinischen Studienabschnitt
Heilpraktiker
Pfllegepersonal
interessierte Laien
- versandkostenfreie Lieferung
24,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/9qs8u