Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: BASICS
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: BASICS
ISBN: 978-3-437-42237-9
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Zielgruppe
Medizinstudenten im klinischen Studienabschnitt
Heilpraktiker
Pfllegepersonal
interessierte Laien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A Allgemeiner TeilGrundlagenBlut und Hämatopoese Erythrozyten I Erythrozyten II Blutgruppen Leukozyten und immunkompetente Zellen I Leukozyten und immunkompetente Zellen II Lymphozyten I Lymphozyten II Lymphatische Organe I Lymphatische Organe IIImmunsystem I Immunsystem II Thrombozyten, Hämostase und Fibrinolyse I Thrombozyten, Hämostase und Fibrinolyse II Diagnostik Anamnese Körperliche Untersuchung Labordiagnostik I Labordiagnostik II Labordiagnostik III Labordiagnostik IV Labordiagnostik V B Spezieller TeilAnämien Anämie EisenmangelanämieMakrozytäre AnämieHämolytische Anämie I Hämolytische Anämie II Hämolytische Anämie III Thalassämie Sichelzellanämie Anämie bei chronischer Erkrankung Aplastische Anämie LeukämienAMLALLCML CLLMyelodysplastische Syndrome (MDS) Lymphome und MyelomHodgkin.LymphomNon-Hodgkin-Lymphome INon-Hodgkin-Lymphome IINon-Hodgkin-Lymphome III Multiples MyelomMyeloproliferative ErkrankungenPolycythämia vera Essentielle ThrombozytämieOsteomyelofibroseStörungen der HämostaseHämorrhagische DiatheseThrombozytopenie IThrombozytopenie II ThrombozytopathieVaskuläre hämorrhagische Diathesen Koagulopathien I Koagulopathien II HämophilieVon-Willebrand-(Jürgens)SyndromThrombophile Diathesen IThrombophile Diathesen II TherapieBluttransfusion und Transfusionsreaktion I Bluttransfusion und Transfusionsreaktion II Chemotherapie und andere Therapieverfahren I Chemotherapie und andere Therapieverfahren IIStammzelltransplantation IStammzelltransplantation ISpezielle ThemenDer immunsupprimierte PatientHämatologische Störungen in der SchwangerschaftHämatologie in der PädiatrieHämatologische Veränderungen bei SystemerkrankungenC FallbeispieleFallbeispiel 1Fallbeispiel 2Fallbeispiel 3Fallbeispiel 4Fallbeispiel 5Fallbeispiel 6Fallbeispiel 7D Anhang