Burchartz / Kunze / Ahlheim | Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie | Buch | 978-3-95558-395-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 168 mm, Gewicht: 544 g

Burchartz / Kunze / Ahlheim

Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Band 2: Theorie und Praxis der Behandlung
Theorie und Praxis der Behandlung / mit Beiträgen von Rose Ahlheim und weiteren
ISBN: 978-3-95558-395-8
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm

Band 2: Theorie und Praxis der Behandlung

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 168 mm, Gewicht: 544 g

ISBN: 978-3-95558-395-8
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm


Auf der Grundlage der Psychoanalyse haben sich eine Fülle technischer und methodischer Behandlungsansätze für die psychischen und psychosomatischen Krisen und Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen ausdifferenziert. Je nach Alter, Entwicklungsstand, Strukturniveau der Störung und familiärem Hintergrund kann die Behandlungspraxis ganz verschieden aussehen. Der Band repräsentiert diese Bandbreite mit Texten zur Psychotherapie vom Säuglingsalter bis in die Adoleszenz, zu verschiedenen Störungen: Angststörung, psychosomatischen Störungen, Traumafolgen, Dissozialität, Selbstverletzungen usw. Ebenso kommen praktische Prinzipien zur Sprache: der Rahmen, die Deutung, das Spiel, die Fantasietätigkeit und nicht zuletzt

die Arbeit mit den Eltern.
Die Beiträge stammen von erfahrenen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, die sich über die Schulter schauen lassen und Einblicke in ihre alltägliche psychotherapeutische Arbeit eröffnen.

Burchartz / Kunze / Ahlheim Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Burchartz, Arne
Arne Burchartz, Diplom-Pädagoge und Theologe, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent und Supervisor an analytischen und tiefenpsychologischen Instituten, Mitherausgeber und Redakteur der Fachzeitschrift 'Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie', Mitherausgeber der Buchreihe 'Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen'. Aktuelle Veröffentlichung: 'Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen. Psychodynamisch verstehen und behandeln' (2019).

Kunze, Beate
Beate Kunze, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Supervisorin am Anna-Freud-Institut, Kita-
Supervisorin im Rahmen des Starthilfe-Projektes der Stadt Frankfurt, Mitherausgeberin der Fachzeitschrift 'Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie', Mitarbeiterin in der Walk-In-Sprechstunde fu¨r Jugendliche des Anna-Freud-Instituts, Frankfurt. Veröffentlichung zu einer Fokaltherapie mit einer 18-jährigen Jugendlichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.