Burckhardt | Arabische Sprüchwörter oder die Sitten und Gebräuche der neueren Aegyptier | Buch | 978-3-487-14839-7 | sack.de

Buch, Arabisch, Deutsch, 408 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Volkskundliche Quellen, Reihe VII: Sprichwort

Burckhardt

Arabische Sprüchwörter oder die Sitten und Gebräuche der neueren Aegyptier

erklärt aus den zu Kairo umlaufenden Sprüchwörtern. Herausgegeben im Auftrage der Gesellschaft zur Beförderung der Entdeckung des Inneren von Africa von Wiliam Ouseley, deutsch mit einigen Anmerkungen und Registern von H. G. Kirmß.
1., Nachdruck: Hildesheim 2012. Mit einem Vorwort von Wolfgang Mieder. 2012
ISBN: 978-3-487-14839-7
Verlag: Olms Georg AG

erklärt aus den zu Kairo umlaufenden Sprüchwörtern. Herausgegeben im Auftrage der Gesellschaft zur Beförderung der Entdeckung des Inneren von Africa von Wiliam Ouseley, deutsch mit einigen Anmerkungen und Registern von H. G. Kirmß.

Buch, Arabisch, Deutsch, 408 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Volkskundliche Quellen, Reihe VII: Sprichwort

ISBN: 978-3-487-14839-7
Verlag: Olms Georg AG


Der Schweizer Forschungsreisende Johann Ludwig Burckhardt (1784-1817) hat sich zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts vor allem durch seine Tagebücher, Reiseberichte und Briefe einen Namen als Kenner der arabischen Welt gemacht. Seine voluminösen Schriften sind zuerst auf Englisch publiziert worden und gelten bis heute als wertvolle Kulturdokumente. Das trifft auch besonders auf seine arabische Sprichwörtersammlung zu, die bereits im Titel darauf hinweist, daß die Sprichwörter sowie die beigefügten Erläuterungen Burckhardts Aufschluß geben über die Sitten und Gebräuche der arabisch sprechenden Völker. Obwohl seit Abschluß des Manuskripts im Jahre 1817 fast zweihundert Jahre vergangen sind, enthält dieses Werk wertvolle Volksweisheiten, die heute noch im Umlauf sind und somit zum Verständnis der Lebens- und Denkweise der Araber beitragen.
Die arabische Sprache, Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Politik sind heutzutage von größter Bedeutung, und so dürfte der vorliegende Nachdruck der 1834 in Buckhardts Muttersprache erschienenen Ausgabe den deutschsprachigen Lesern als ein willkommener volkssprachlicher Schlüssel zu einem besseren Verständnis der arabischen Länder und ihrer Einwohner dienen.

„Das Kamel hat seinen Plan, und der Kameltreiber hat seinen Plan.“
„Ein kleiner Dattelkern stuetzt den Wasserkrug.“
„Wer des Sultans Suppe isst, verbrennt sich die Lippen, und waere es auch erst nach langer Zeit.“
„Sie kamen, des Pascha’s Pferde zu beschlagen; da streckte der Rosskaefer seine Beine aus.“

***

The Swiss explorer Johann Ludwig Burckhardt (1784-1817) gained a reputation in the early 19th century as an expert on the Arab world primarily through his diaries, travel writing and correspondence. His voluminous works were first published in English and are still considered to be important cultural documents. This is especially true of his collection of Arabic proverbs. Its title indicates that both the proverbs and Burckhardt’s accompanying explanations offer insights into the manners and customs of the Arabic-speaking peoples. Although nearly two centuries have passed since the completion of the work in 1817, it contains valuable pieces of folk-wisdom which are still in use today and which contribute to our understanding of the Arabs.
The language, culture, history, economy and politics of the Arab world are of major importance today, and this reprint of the 1834 German-language edition of Burckhardt’s work offers German readers a welcome key to a better understanding of Arabic countries and their inhabitants.

Burckhardt Arabische Sprüchwörter oder die Sitten und Gebräuche der neueren Aegyptier jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.