Burckhardt / Kreikenbom / Hafner | Jacob Burckhardt Werke  Bd. 14: Die Kunst des Altertums | Buch | 978-3-406-80843-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1163 Seiten, Leinen, Format (B × H): 152 mm x 222 mm, Gewicht: 1329 g

Reihe: Werke / Jacob Burckhardt

Burckhardt / Kreikenbom / Hafner

Jacob Burckhardt Werke Bd. 14: Die Kunst des Altertums


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-80843-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 1163 Seiten, Leinen, Format (B × H): 152 mm x 222 mm, Gewicht: 1329 g

Reihe: Werke / Jacob Burckhardt

ISBN: 978-3-406-80843-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"FÜR LEIDENSCHAFTLICHE LESER IST JEDE BEGEGNUNG MIT JACOB BURCKHARDT EINE FREUDE." JÜRGEN BUSCHE, SZ

In seiner berühmten «Griechischen Culturgeschichte» hat Jacob Burckhardt der antiken Kunst nur wenig Platz eingeräumt, und in seinem «Cicerone» ist sie nur ein Gegenstand neben anderen. Der vorliegende Band schließt daher eine gravierende Lücke. Erstmals werden hier Burckhardts Aufzeichnungen zu seinen Vorlesungen über die «Kunst des Altertums» veröffentlicht, die über mehrere Jahrzehnte hinweg entstanden sind. Damit wird der Zugang zu einem bisher nicht dokumentierten Bereich von Burckhardts Arbeiten und Denken eröffnet.

Burckhardt erweist sich hier als hervorragender Kenner und reflektierender Betrachter aller Gattungen der antiken Kunst. Neben den griechischen, italienischen und römischen Werken hatte er auch die Kunst Ägyptens und des Alten Orients im Blick. So verhalten er der griechischen Politik und Gesellschaft gegenüberstand, so offen war er gegenüber ihrer Kunst. Allerdings folgte er in seiner Wahrnehmung keineswegs allein einem klassizistischen Kanon. Burckhardts Vorlesungsmanuskripten werden in diesem Band die einschlägigen Aufsätze aus seinen späten Jahren an die Seite gestellt. Alle Texte sind sorgfältig editiert und werden durch Sachkommentare, textkritische Anmerkungen und ausführliche Register erschlossen.
Burckhardt / Kreikenbom / Hafner Jacob Burckhardt Werke Bd. 14: Die Kunst des Altertums jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Archäologie der griechisch-römischen Kunst

Kunst des Alterthums

Antike Sculptur

Nachträge zur antiken Sculptur/Rom 1875

Aufzeichnungen zur griechischen Kunst


Anhang
Glossar der mehrfach verwendeten antiken Begriffe
Von Burckhardt zitierte und im Kommentar benutzte Siglen und Ausgaben antiker Autoren
Von Burckhardt zitierte und im Kommentar benutzte Literatur
Kommentar
Textkritische Anmerkungen
Editorisches Nachwort
Personen-, Werk- und Stellenregister
Register der Orte und Völker
Register der Aufbewahrungsorte von Werken der Bildenden Kunst
Sachregister


Burckhardt, Jacob
Marianne Kreikenbom war Kulturwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Winckelmann-Gesellschaft, Stendal.

Lucas Hafner war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und arbeitet als Spezialist für Transkriptionen von Handschriften und Familienforschung.

Detlev Kreikenbom ist em. Professor für Klassische Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Frederik Berger ist Klassischer Archäologe und am Berliner Museum für Naturkunde tätig.

Marianne Kreikenbom war Kulturwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Winckelmann-Gesellschaft, Stendal.

Lucas Hafner war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und arbeitet als Spezialist für Transkriptionen von Handschriften und Familienforschung.

Detlev Kreikenbom ist em. Professor für Klassische Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Frederik Berger ist Klassischer Archäologe und am Berliner Museum für Naturkunde tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.