Burckhardt / Mongi-Vollmer / Schlink | Jacob Burckhardt Werke | Buch | 978-3-406-53134-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 1363 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 222 mm, Gewicht: 1551 g

Burckhardt / Mongi-Vollmer / Schlink

Jacob Burckhardt Werke

Kritische Gesamtausgabe. Band 18: Neuere Kunst seit 1550
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-406-53134-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Kritische Gesamtausgabe. Band 18: Neuere Kunst seit 1550

Buch, Deutsch, 1363 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 222 mm, Gewicht: 1551 g

ISBN: 978-3-406-53134-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Im Cicerone hat Burckhardt die Kunst des Manierismus, des Barock und des Klassizismus nur widerwillig in Betracht gezogen. Dadurch verfestigte sich bei späteren Lesern der Eindruck, er habe diese „neuere Kunst“ nicht weiter behandeln wollen. In seinen kunstgeschichtlichen Vorlesungen bewertete Burckhardt diese Epochen jedoch neu und richtete den Blick über Italien hinaus auf die Malerei Spaniens, Deutschlands, der Niederlande und Frankreichs. Die Vortragsreihe des siebenundzwanzigjährigen Privatdozenten „Geschichte der Malerei“ und die seit 1876 regelmäßig gehaltenen Vorlesungen „Neuere Kunst seit 1550“ sowie Materialien dazu werden in diesem Band erstmals aus dem Nachlaß publiziert. Sie bieten nicht nur ein neues Bild vom Kunsthistoriker Burckhardt, sondern machen auch mit einer Pionierleistung der Kunstgeschichtsschreibung bekannt. Burckhardts Bemühen, die Kunstzustände einer Epoche bzw. einer Region aus der allgemeingeschichtlichen Situation bzw. aus der Mentalität eines Volkes zu erklären, wird über den Kreis der Kunsthistoriker hinaus Historiker und Kulturhistoriker interessieren.

Burckhardt / Mongi-Vollmer / Schlink Jacob Burckhardt Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eva Mongi-Vollmer, geb. 1968, ist promovierte Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt a.M.

Wilhelm Schlink, geb. 1939, ist Professor em. für Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.