und seine Bedeutung in der geistesgeschichtlichen Entwicklung Mitteleuropas
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89979-315-4
Verlag: Möllmann, Ch
„Martin Burckhardts Arbeit zeigt, welche wegweisende Bedeutung dem Wirken des ersten Ottoners in der inzwischen tausendjährigen deutschen Geschichte im Sinne einer nicht nationalistischen, sondern freiheitlichen auf das Individuum orientierten Entwicklung zugeschrieben werden kann.“
Prof. Dr. Tomáš Zdražil