Burel / Bachmann | Durch die Glasdecke | Buch | 978-3-662-70613-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Burel / Bachmann

Durch die Glasdecke

Wie Frauen die Gender Negotiation Gap schließen und am Verhandlungstisch überzeugen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-70613-8
Verlag: Springer

Wie Frauen die Gender Negotiation Gap schließen und am Verhandlungstisch überzeugen

Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-662-70613-8
Verlag: Springer


Braucht die Welt ein Buch über gegenderte Verhandlungsstrategien? Macht es überhaupt einen Unterschied, wer mit wem verhandelt? Ja und nein. Nein, weil ein Großteil des Handwerkszeugs von guten Verhandler*innen nicht geschlechtlich codiert ist. Ja, weil sich einige Aspekte einer erfolgreichen Verhandlung geschlechtlich unterscheiden. Dieses Buch klärt auf, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es über die geschlechtlichen Unterschiede bei Verhandlungen gibt. Es wirft einen vertieften Blick auf Verhandlungen im Arbeitskontext, da diese den Weg für Karriereschritte ebnen oder verbauen können. Anhand eines Verhandlungs-Toolkit werden hilfreiche Werkzeuge hinsichtlich Vorbereitung, Durchführung und Evaluation einer Verhandlung vorgestellt und es wird erläutert, worauf Frauen und Menschen aus Minderheiten insbesondere achten sollten. Dazu zeigt es Verhandlungsstrategien auf: Wie kann ich meinen potenziellen Verhandlungsnachteil als Frau/Mensch einer Minderheit ausgleichen bzw. nutzen, um davon zu profitieren? Letztlich hilft das Buch Unternehmen und HR-Spezialist*innen, eine inklusive Verhandlungskultur zu etablieren.

Burel / Bachmann Durch die Glasdecke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Macht der Verhandlung und die Verhandlungsmacht der Geschlechter.- Sind Frauen wirklich die schlechteren Verhandler*innen?.- Mit ungleichen Waffen? Wenn Frauen mit Männern verhandeln.- Vor der Verhandlung.- Während der Verhandlung: wie frau ihre Frau steht.- Nach der Verhandlung: Aufstehen, durchatmen, weiterverhandeln.- Verhandlungen in Partnerschaften.- Wie passt Diversity in die Verhandlungsmasse?.- Executive Summary – Sechs Wege zur souveräneren Verhandlerin.- Gibt es eine „Frauenmasche“ beim Verhandeln?.- Unsere letzten Worte: Yes she can! Yes you can!.- Mögliche Auflösung zu den Übungen.


Dr. Jana Bachmann ist promovierte Politikwissenschaftlerin, Redenschreiberin für die Entwicklungsministerin und nebenberuflich seit 12 Jahren Kommunikationstrainerin mit dem Schwerpunkt Gender und Verhandlung.

Dr. Simone Burel ist promovierte Linguistin, Inhaberin der Linguistischen Unternehmensberatung LUB und Autorin der bei Springer erschienenen Bücher "Quick Guide Female Leadership" und "Sprache denkt (fe)male".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.