Burger | Das Ende des Streikrechts? | Buch | 978-3-7035-1487-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts

Burger

Das Ende des Streikrechts?

Grundrechte versus Marktfreiheiten
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-7035-1487-6
Verlag: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH

Grundrechte versus Marktfreiheiten

Buch, Deutsch, Band 28, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts

ISBN: 978-3-7035-1487-6
Verlag: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH


Nach den heftig umstrittenen Entscheidungen des EuGH in der Rs Laval und der Rs Viking waren gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen an den Marktfreiheiten der EU zu messen. Durch das Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und damit verbunden der Grundrechtecharta änderte sich die Hierarchie der europäischen Grundrechte und Marktfreiheiten.

Der Autor untersucht die österreichischen Grundrechte im Hinblick auf Arbeitskämpfe sowie die Auswirkungen von Kampfmaßnahmen aus zivilrechtlicher Sicht. Der Konflikt zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Grundrechten wird beleuchtet und internationale Vereinbarungen, wie etwa die Europäische Sozialcharta, werden diskutiert. In einem Exkurs wird aufgezeigt, wie die Kollision von Entsende-RL und Dienstleistungs-RL aufzulösen ist.

Burger Das Ende des Streikrechts? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Autor:

Mag. Dr. Florian Burger, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Abteilung Sozialversicherung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.