Burgmann | Zwangspensionierungsgrenzen | Buch | 978-3-428-19013-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1563, 508 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Burgmann

Zwangspensionierungsgrenzen

Altersdiskriminierung durch die Rechtsprechung - eine historische Betrachtung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19013-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Altersdiskriminierung durch die Rechtsprechung - eine historische Betrachtung

Buch, Deutsch, Band 1563, 508 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-19013-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


In dieser Arbeit wird die Genese der Zwangspensionierungsgrenzen bei Beamten, Richtern und Hochschullehrern untersucht. Es wird insbesondere die Historie der Gesetzgebung sowie die Rolle der höchstrichterlichen Rechtsprechung detailliert beleuchtet und aufgearbeitet. Hierbei wird die Funktion der Zwangspensionierungsgrenze als neutrales personalpolitisches Instrument grundlegend in Frage gestellt und herausgearbeitet, wie die Rechtsprechung einen maßgeblichen Beitrag zur 'Recht-Fertigung' des Instituts der Zwangspensionierungsgrenze leistete. Mit der Untersuchung wird eine Basis geschaffen, auf der Zwangspensionierungs- und Zwangsruhestandsgrenzen im Lichte des Antidiskriminierungsrechts neu hinterfragt werden können. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass solche Zwangsbeendigungsgrenzen grundsätzlich – unabhängig von der Höhe des Alters – eine verfassungs- sowie europarechtswidrige Altersdiskriminierung darstellen.

Burgmann Zwangspensionierungsgrenzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1 Einleitung
Ausgangspunkt – Gang der Untersuchung – Untersuchungsgegenstand

§ 2 Genese der Zwangspensionierungsgrenze
Einführung der 'Kann-Altersgrenze' bis 1918 – Etablierung der Zwangspensionierungsgrenze in der Weimarer Republik – Vereinheitlichung der Zwangspensionierungsgrenze während der NS-Zeit – Stabilisierung der Zwangspensionierungsgrenze in der Bundesrepublik bis in die Gegenwart

§ 3 Zwangspensionierungsgrenze als Altersdiskriminierung
Alter und Antidiskriminierungsrecht – Zwangspensionierungsgrenzen und Unionsrecht – Zwangspensionierungsgrenzen und nationales Recht – Versuche der Rechtfertigung

§ 4 Fazit

§ 5 Thesen


Sophie Burgmann studierte an der Goethe Universität Frankfurt/Main Rechtswissenschaften. Nach dem 1. Staatsexamen war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung bei Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky M.P.A. (Harvard) tätig, unter deren Betreuung sie auch diese Dissertation verfasste. Nach einem Auslandsaufenthalt in Chicago (IL, USA) sowie dem Abschluss ihres 2. Staatsexamens war sie mehr als 6 Jahre als Rechtsanwältin bei FPS – einer der führenden unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands – tätig. Derzeit arbeitet sie im Rahmen des Projekts LCCevo als Project Lead Legal für die Lufthansa Cargo AG.

Sophie Burgmann studied law at the Goethe University in Frankfurt/Main (Germany), where she also worked at the Chair of Public Law and Comparative Law (hold by Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky M.P.A. (Harvard)). After completing her second exam she went on to practice law at FPS – a leading independent commercial law firm in Germany. Currently she is the 'Project Lead Legal – LCCevolution' for Lufthansa’s air freight subsidiary.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.