Buch, Deutsch, Band 1725, 290 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 180 g
Buch, Deutsch, Band 1725, 290 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 180 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29325-6
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Im Spannungsfeld zwischen Kulturwissenschaften und Soziologie erfährt die Theorie von Niklas Luhmann zunehmend Aufmerksamkeit und Resonanz. Luhmanns Theorie konkurriert als soziologische Theorie mit anderen Kulturtheorien auf einem weiten Feld von Theorien und Forschungsgebieten, die es mit Kommunikation und Sprache, Sinn und Sinnhorizonten, Kultur und Kontingenz zu tun haben. Wenn man Luhmanns Werk theoriegeschichtlich betrachtet, so läßt sich ein zunehmendes Interesse am Kulturbegriff ausmachen, auch wenn er vermieden hat, dem Begriff eine prominente Stelle in seiner Theorie-Architektur zuzuweisen. Welchen Stellenwert der Begriff der Kultur im systemtheoretischen Paradigma einnimmt und welche Implikationen dies nach sich zieht, untersucht dieser Band, der neben Originalbeiträgen bekannter Soziologen auch einen längeren, bisher unveröffentlichten Text von Niklas Luhmann enthält.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie