Buch, Deutsch, 975 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 626 g
Vierhundert Jahre deutscher Wirtschaftstheorie in 21 klassischen Texten
Buch, Deutsch, 975 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 626 g
ISBN: 978-3-618-66810-7
Verlag: Deutscher Klassiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Martin Luther: Bedenken von Kaufshandlung (1524) – Johannes Coler: Oeconomia, oder Haussbuch (1632) – Johann Joachim Becher: Politischer Discurs (1668) – Wolf Helmhard von Hohberg: Georgica Curiosa; Von dem Adelichen Land- und Feld-Leben (1682) – Johann Peter von Ludewig: Von der neuen Oeconomie-Profession (1727) – Zincke/Müller/Zedler: Universallexikon