Buch, Deutsch, Band 2, 292 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 247 mm, Gewicht: 956 g
Die Lebensbeschreibung des Mainzer Erzbischofs Arnold von Selenhofen. Edition, Übersetzung und Kommentar
Buch, Deutsch, Band 2, 292 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 247 mm, Gewicht: 956 g
Reihe: Klöster als Innovationslabore
ISBN: 978-3-7954-2940-9
Verlag: Schnell und Steiner
Der Text, der höchstwahrscheinlich aus der Feder eines der engsten Vertrauten des Erzbischofs stammt, bemüht sich um die Verteidigung des Verstorbenen gegen alle Vorwürfe und klagt zugleich in Erwartung des kaiserlichen Strafgerichts die Hauptschuldigen des Verbrechens an. Der Verfasser gibt somit auch tiefe Einblicke in die Herrschaftspraxis eines staufischen Reichsbischofs, in gesellschaftliche Strukturen, Rituale und Gerichtsverfahren, in liturgische und religiöse Praktiken und nicht zuletzt in die Arbeitsweise eines mittelalterlichen Autors.
Erstmals liegt dieser Text nun in einer kommentierten Edition mit deutscher Übersetzung vor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Mittel- & Neulateinische Literatur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Editionen, Kritische Editionen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Hagiographie