Buch, Deutsch, Band JPB 19, 279 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 153 mm x 210 mm, Gewicht: 530 g
Vorwort von Ulrich Oevermann
Buch, Deutsch, Band JPB 19, 279 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 153 mm x 210 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse. Beihefte
ISBN: 978-3-7728-1710-6
Verlag: frommann-holzboog
Kapitel 1 und 2 haben die Darwinismus-Lamarckismus-Debatte in den deutschprachigen Ländern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zum Gegenstand. Der Autor legt eine präzise, analytisch klare Rekonstruktion dieser für die Wissenschaftsgeschichte zentralen Kontroverse vor. Im dritten Kapitel werden die Einflüsse dieser Kontroverse auf die Entwicklung der Freudschen Theorie aufgezeigt. Damit liefert dieses Kapitel einen wichtigen Beitrag zu der Frage nach den Entstehungsbedingungen der Psychoanalyse. Zentral ist dann das vierte Kapitel, in dem nicht mehr dominant wissenschaftshistorisch verfahren wird, sondern nun die Freudsche Theoriearchitektonik in zentralen Punkten systematisch ausgelegt wird.