Burmester / Pfaff | Politik mit Zukunft | Buch | 978-3-658-01191-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: Politik als Beruf

Burmester / Pfaff

Politik mit Zukunft

Thesen für eine bessere Bundespolitik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-01191-8
Verlag: Springer

Thesen für eine bessere Bundespolitik

Buch, Deutsch, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: Politik als Beruf

ISBN: 978-3-658-01191-8
Verlag: Springer


Die deutsche Politik zerreibt sich im Spagat zwischen zunehmend protestbereiten Wählern vor Ort und der Anforderung, hyperkomplexe Probleme auf europäischer und globaler Ebene lösen zu müssen. Dadurch erodiert das Ansehen von Politik und Parteien – eine Bewegung, die letztlich demokratiegefährdend ist. Die in der Nachkriegszeit ausgeprägten Mitwirkungs- und Entscheidungsmechanismen der Bundesrepublik werden zunehmend in Frage gestellt; sie scheinen den Wählerbedürfnissen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht mehr gerecht zu werden. Das Ergebnis: die Politik wird abgehängt. Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für gute Politik – und die Voraussetzungen, die man für ihre Renaissance schaffen muss. In dreizehn streitbaren Thesen benennen Kenner des politischen Berlins offen die Schwächen des bundespolitischen Betriebs und zeigen, was sich ändern muss, um den Ansehensverlust der Politik zu stoppen. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf Politiker selbst, sondern auch auf die anderen Steuermänner des "Raumschiffs Berlin": Journalisten, Beamte, Berater und Mitarbeiter.

Burmester / Pfaff Politik mit Zukunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Entfremdungsspirale durchbrechen: Mit Haltungswechsel zu Parteireform.- Zur Zukunft der politischen Jugendorganisationen.- Die Zukunft nationaler Parteien aus europäischer Sicht.- Über die Dorfkultur von Berlin-Mitte.- Der menschliche Faktor: Was Macht aus Politiker macht.- Die unterschätzte Macht der zweiten Reihe: Zum Einfluss von Beamten und Mitarbeitern auf die Bundespolitik.- Zur Strategie in der Politik.- Zur Professionalisierung von Politik.- Politik im Nirgendwo: Parteipolitik in Ostdeutschland.- Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt: Über die Möglichkeiten, die Abgehängten für die Politik zu gewinnen.- Parteien in der Populismusfalle.- Die Digitale Revolution und die Angst der Politiker.- Die mediale Vermittlung von Politik.


Hanno Burmester ist mit seiner Agentur Das Resultat selbständiger Kommunikationsberater und freier Publizist.

Isabella Pfaff ist Gründerin und Geschäftsführerin der Kommunikationsagentur mfm-menschen für medien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.