Burnett | Der kleine Lord | Sonstiges | 978-3-8445-0724-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 7

Reihe: Klassiker der Kinderliteratur

Burnett

Der kleine Lord


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8445-0724-9
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch, Band 7

Reihe: Klassiker der Kinderliteratur

ISBN: 978-3-8445-0724-9
Verlag: Der Hörverlag


In New York war Cedric Errol ein ganz normaler Junge, der zwar in bescheidenen Verhältnissen, aber dennoch sehr glücklich aufwuchs. Und jetzt soll er auf einmal als direkter Nachkomme des Grafen Dorincourt, seines Großvaters, nach England ziehen und ein Lord werden? Trotz des neuen Luxus kein leichtes Los für ihn und seine Mutter – aber Cedric erträgt nicht nur Samtanzug und Schnallenschuhe, sondern gewinnt bald auch das Herz seines verbitterten und griesgrämigen Großvaters. Mit David Czesienski, Corinna Kirchhoff, Traugott Buhre u. v. a.

"Die Geschichte vom Kleinen Lord ist weltbekannt. DeutschlandRadio Berlin hat aus dem noch immer bezaubernden Märchen vom Gassenjungen, der zum reichen und großherzigen Lord heranwächst, ein hinreißendes Hörspiel mit Musik für Jung und Alt produziert." BUCH AKTUELL

(Laufzeit: 1h 40)

Burnett Der kleine Lord jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kirchhoff, Corinna
Corinna Kirchhoff studierte an der Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel in Berlin. Ihr spektakuläres Theaterdebut gab sie 1983 unter der Regie von Peter Stein an der Schaubühne am Leniner Platz als Irina in Tschechows »Drei Schwestern«. Seitdem wirkte sie in zahlreichen Theaterstücken sowie diversen Produktionen für Film und Fernsehen mit. 1996 wurde sie von »Theater heute« zur Schauspielerin des Jahres gewählt. Kirchoff ist seit dem Sommer 2005 am Schauspielhaus Zürich engagiert und wirkte hier in der erfolgreichen Uraufführung von Yasmina Rezas »Der Gott des Gemetzels« mit.

Burnett, Frances Hodgson
Frances Hodgson Burnett (1849–1924) wurde in Manchester geboren und wanderte nach dem Tod des Vaters mit ihrer Familie 1865 in die USA aus. Nach ersten Kurzgeschichten, die in Zeitschriften veröffentlicht wurden, schrieb sie im Lauf ihres Lebens über 40 Kinder- und Jugendromane. Zu ihren bekanntesten Romanen, die auch mehrfach verfilmt wurden, gehören »Der kleine Lord«, »Eine kleine Prinzessin« und »Der geheime Garten«.

Bollmann, Horst
Horst Bollmann, Jahrgang 1925, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwangschule in Essen und bei Herma Clement in Berlin. Von 1959 bis 1987 war er Mitglied des Ensembles an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. In den letzten Jahren war Horst Bollmann vor allem in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Er erhielt unter anderem den 'Preis der deutschen Theaterkritik', den 'Deutschen Schallplattenpreis' und 2010 zu seinem 85. Geburtstag das Bundesverdienstkreuz. Bollmanns «verblüffende Wandlungsfähigkeit» stach für Klaus Wowereit besonders heraus: «Er hat neben dem ernsten Fach immer und aus Überzeugung auch Fernsehen und Unterhaltung gemacht.» Horst Bollmann verstarb 2014 in Berlin.

Buhre, Traugott
Traugott Buhre gehört zu den besten Schauspielern auf deutschen Bühnen. Bekannt und berühmt ist er spätestens seit de Thomas-Bernhard-Stück "Der Theatermacher", das ihm in der Regie von Claus Peymann und seit der ersten Inszenierung 1985 wie auf den Leib geschrieben schien. Als Filmschauspieler war Traugott Buhre u.a. in "Anatomie" und "Notturno" zu sehen, der Verfilmung von Franz Schuberts Leben.

Mann, Dieter
Dieter Mann (1941–2022) war von 1964 bis 2006 festes Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin. Von 1984 bis 1991 leitete er als Intendant das Deutsche Theater. Engagements als Gastschauspieler führten ihn an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Schauspiel Frankfurt, die Wiener Festwochen, die Sächsische Staatsoper Dresden sowie an das Staatsschauspiel Dresden, die Bregenzer Festspiele, das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Wiener Burgtheater. 2004 erhielt er die selten verliehen Auszeichnung »Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Berlin«. Daneben hatte er an vielen Kino-, Fernseh- und Hörspielproduktionen mitgewirkt.

Traugott Buhre gehört zu den besten Schauspielern auf deutschen Bühnen. Bekannt und berühmt ist er spätestens seit de Thomas-Bernhard-Stück "Der Theatermacher", das ihm in der Regie von Claus Peymann und seit der ersten Inszenierung 1985 wie auf den Leib geschrieben schien. Als Filmschauspieler war Traugott Buhre u.a. in "Anatomie" und "Notturno" zu sehen, der Verfilmung von Franz Schuberts Leben.Dieter Mann war von 1964 bis 2006 festes Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin. Von 1984 bis 1991 war er Intendant des Deutschen Theaters. Engagements als Gastschauspieler führten ihn an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Schauspiel Frankfurt, die Wiener Festwochen, die Sächsische Staatsoper Dresden sowie an das Staatsschauspiel Dresden, die Bregenzer Festspiele, das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Wiener Burgtheater. 2004 erhielt er die selten verliehen Auszeichnung "Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Berlin". Daneben hat er an vielen Kino-, Fernseh- und Hörspielproduktionen mitgewirkt.Horst Bollmann, Jahrgang 1925, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwangschule in Essen und bei Herma Clement in Berlin. Von 1959 bis 1987 war er Mitglied des Ensembles an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. In den letzten Jahren war Horst Bollmann vor allem in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Er erhielt unter anderem den 'Preis der deutschen Theaterkritik' und den 'Deutschen Schallplattenpreis'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.