Burri | Die einfachen Kreislaufgrößen beim chirurgischen Patienten | Buch | 978-3-642-65155-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Experimentelle Medizin, Pathologie und Klinik

Burri

Die einfachen Kreislaufgrößen beim chirurgischen Patienten


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1971
ISBN: 978-3-642-65155-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 33, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Experimentelle Medizin, Pathologie und Klinik

ISBN: 978-3-642-65155-7
Verlag: Springer


Der praktisch chirurgisch tatige Arzt - sei er in akademischer oder in nicht akademischer Stellung - wird nicht ohne einige Beklemmung Aus­ stellungen moderner Gerate zur elektronischen Patienteniiberwachung und -behandlung durchschreiten. Selbst wenn er den verschiedenen Anwendungs­ vorschriften im allgemeinen zu folgen vermag, so werden seine physikali­ schen Kenntnisse zum Verstandnis dieser Apparate oft nicht ausreichen. Was ihn aber am meisten bedriickt, ist die Tatsache, daB er die yom Apparat vermittelten Daten nur schwer mit den 'einfachen" klinischen Kriterien vergleichen kann. Besonders umstritten war in den letzten J ahren die Aussagekraft der KreislaufgroBen PuIs und Blutdruck. Messungen des Zentralvenendruckes, des Blutvolumens und des Herzminutenvolumens schienen bald einmal die einzigen 'hoffahigen" Kreislaufkriterien. BURRI kommt das groBe Verdienst zu, mit groBem Arbeitsaufwand und aus kritischer Sicht ein beachtliches eigenes Krankengut beobachtet und die Ergebnisse mit den verfiigbaren Angaben ausder Literatur verglichen zu haben. Er gelangt dabei zum SchluB, daB PuIs und Blutdruck meist eine relevante Aussage iiber wesent­ liche pathogenetische Momente des 'schlechten Zustandes" - insbesondere iiberKnderungen des extracellularen Bedarfvolumens - machen lassen. Dies gilt vor aHem fiir den als Schockindex bezeichneten Quotienten von PuIs iiber Blutdruck, der yom Statistiker mit Hilfe von Regressionsgeraden einer kritischen Analyse unterzogen worden ist.

Burri Die einfachen Kreislaufgrößen beim chirurgischen Patienten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- B. Geschichte.- I. Pulsmessung.- II. Blutdruckemessung.- III. Blutvolumenbestimmung.- IV. Venendruckmessung.- Literatur.- C. Meßmethoden.- I. Pulsmessung.- II. Blutdruckmessung.- III. Bestimmung des Schockindex.- IV. Blutvolumenbestimmung.- V. Messung des zentralen Venendruckes.- D. Physiologischer Normbereich der KreislaufgrÖßen.- I. Puls.- II. Blutdruck.- III. Schockindex.- IV. Blutvolumen.- V. Zentraler Venendrunck.- Literatur.- E. Das Verhalten der einfachen Kreislaufgrößen bei akutem Volumenverlust.- I. Reaktion des Organismus auf akuten Blutverlust.- II. Schätzung eines Blutverlustes.- III. Der arterielle Blutdruck bei akuter Hypovolämie.- IV. Die Herzfrequenz be akuter Hypovolämie.- V. Der Schockindex bei akuter Hypovolämie.- VI. Zentraler Venendruck bei akuter Hypovolämie.- VII. Vergleich der Reaktion von Blutdruck, Puls, Schockindex, ZVD beim akuten Blutverlust.- Literatur.- IV. Die einfachen Kreislaufgrößen unter Volumenzufuhr und bei „Hypervolämie“.- I. Die Reaktion der einfachen Kreislaufgrößen bei Volumenzufuhr unmittelbar nach akutem Blutverlust.- II. Die einfachen Kreislaufgrößen unter Volumenzufuhr nach längerdauerndem Blutungsschock.- IV. Die einfachen Kreislaufgrößen unter Volumenzufuhr beim kardial vorgeschädigten Patienten.- Literatur.- G. Die einfachen Kreislaufgrößen beim septischen Zustandsbild.- I. Übersicht aus der Literatur.- II. Eigene Ergebnisse.- III. Schlußfolgerungen.- Literatur.- H. Die einfachen Kreislauf größen bei Verbrennungen.- I. Blutvolumen nach Verbrennung.- II. Die Herzfrequenz nach Verbrennung.- III. Der Blutdruck nach Verbrennung.- IV. Schockindex nach Verbrennung.- V. Zentraler Venendruck bei Verbrennung.- Literatur.- I. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Geschichte.-Meßmethoden.- Physiologischer Normbereich der einfachen Kreislaufgrößen.- Das Verhalten der einfachen Kreislaufgrößen beim akuten Volumenverlust.- Die einfachen Kreislaufgrößen unter Volumenzufuhr und bei Hypervolämie.- Die einfachen Kreislaufgrößen beim septischen Zustandsbild.- Die einfachen Kreislaufgrößen bei Verbrennungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.