Busch / Gronau / Peters | An den Rändern des Wissens | Buch | 978-3-8376-6220-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Kt, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 758 g

Reihe: Wissen der Künste

Busch / Gronau / Peters

An den Rändern des Wissens

Über künstlerische Epistemologien
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8376-6220-7
Verlag: Transcript Verlag

Über künstlerische Epistemologien

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Kt, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 758 g

Reihe: Wissen der Künste

ISBN: 978-3-8376-6220-7
Verlag: Transcript Verlag


1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Angesichts der heutigen Forschungsorientierung der Künste, schien es uns wichtig genauer zu untersuchen, inwiefern die Künste zur Produktion von gesellschaftlichem Wissen beitragen. Dabei zeigte sich, dass sie nicht nur anderweitig gewonnene Einsichten vermitteln, sondern eigene, ästhetische Formen der Wissensbildung hervorbringen. Die Künste verschieben das Feld des Wissbaren und führen an die Ränder etablierter Erkenntnisformen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Die Autor*innen des Sammelbandes zeigen, inwiefern die Künste zur heutigen Episteme beitragen - also die Bedingungen transformieren, die es erlauben, etwas überhaupt als Wissensobjekt zu qualifizieren. Die Texte lassen sich als Beiträge zu einer neuen Epistemologie des Ästhetischen verstehen. Darüber hinaus haben wir in einem Glossar kürzere Texte zu künstlerischen Verfahren der Wissensproduktion versammelt, die einen Überblick über ästhetisch-epistemische Strategien vermitteln.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die Erkenntnispotenziale der Künste, so die zentrale These, reichen über die tradierten Bestimmungen des Ästhetischen als Erfahrungsform oder als sinnliche Erkenntnis hinaus. In unserem Band findet man eine neue kunsttheoretische Positionierung, insofern die Künste im Feld des Epistemischen verortet werden. Damit werden nicht nur bisherige ästhetische Kategorien verschoben, sondern auch wissenschaftliche Verständnisse von Wissen herausgefordert.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Es wäre interessant unsere Forschungen, mit denjenigen Künstler*innen zu diskutieren, die ihre eigene Arbeit als künstlerisch-forschende Praxis verstehen. Außerdem könnte es spannend sein mit denjenigen kritischen Epistemolog*innen, die von den ästhetischen Konditionen der Wissensproduktion ausgehen, einen Blick auf die künstlerischen Arbeiten zu werfen, die in unserem Band analysiert werden.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Der Band untersucht Produktions- und Rezeptionsprozesse, in denen sich künstlerisches Wissen artikuliert und legitimiert.

Busch / Gronau / Peters An den Rändern des Wissens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peters, Kathrin
Kathrin Peters ist Professorin für Geschichte und Theorie der visuellen Kultur an der Universität der Künste Berlin.

Busch, Kathrin
Kathrin Busch lehrt als Professorin Philosophie und Ästhetik an der Universität der Künste Berlin.

Gronau, Barbara
Barbara Gronau ist Professorin für Theorie und Geschichte des Theaters an der Universität der Künste Berlin und Präsidentin der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.