Buscher/von Harbou/Link/Weigl Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten (Institutsvergütungsverordnung - InstitutsVergV): IVV
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7910-3779-0
Verlag: Schäffer-Poeschel
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch,
750 Seiten, Buch
Institutsvergütungsverordnung - InstitutsVergV, Kommentar
2. Auflage 2018,
750 Seiten, Buch
ISBN: 978-3-7910-3779-0
Verlag: Schäffer-Poeschel
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
- EBA-Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik
- Delegierte Verordnung zu Kriterien für die Identifikation von Risikoträgern ("Risk Taker")
- Weitere technische Leitlinien der EBA, die für das Verhältnis von variabler zu fixer Vergütung und die Meldung von vergütungsrelevanten Daten an die EBA relevant sind
Vor diesem Hintergrund fand im Jahr 2017 eine umfangreiche Überarbeitung der Vergütungsverordnung statt. Außerdem wurde die Auslegungshilfe (Stand 15. Februar 2018) grundlegend angepasst und weiter detailliert.
Dieser Kommentar berücksichtigt alle neuen regulatorischen Entwicklungen einschließlich der neuen Auslegungshilfe der BaFin. Er beleuchtet die Vergütungsanforderungen ganzheitlich aus bankaufsichtsrechtlicher, arbeitsrechtlicher und nicht zuletzt aus praktischer Sicht. Diese umfassende Betrachtung ist ein Alleinstellungsmerkmal, das diesen Kommentar auszeichnet.
Buscher, Arne Martin
Arne Martin Buscher, Grundsatzabteilung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn
Link, Vivien
Vivien Link, Grundsatzabteilung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn
Harbou, Christopher
Dr. Christopher v. Harbou, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München
Weigl, Thomas
Thomas Weigl, Rechtsanwalt, KfW IPEX-Bank GmbH, Frankfurt
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
- EBA-Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik
- Delegierte Verordnung zu Kriterien für die Identifikation von Risikoträgern ("Risk Taker")
- Weitere technische Leitlinien der EBA, die für das Verhältnis von variabler zu fixer Vergütung und die Meldung von vergütungsrelevanten Daten an die EBA relevant sind
Vor diesem Hintergrund fand im Jahr 2017 eine umfangreiche Überarbeitung der Vergütungsverordnung statt. Außerdem wurde die Auslegungshilfe (Stand 15. Februar 2018) grundlegend angepasst und weiter detailliert.
Dieser Kommentar berücksichtigt alle neuen regulatorischen Entwicklungen einschließlich der neuen Auslegungshilfe der BaFin. Er beleuchtet die Vergütungsanforderungen ganzheitlich aus bankaufsichtsrechtlicher, arbeitsrechtlicher und nicht zuletzt aus praktischer Sicht. Diese umfassende Betrachtung ist ein Alleinstellungsmerkmal, das diesen Kommentar auszeichnet.
Buscher, Arne Martin
Arne Martin Buscher, Grundsatzabteilung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn
Link, Vivien
Vivien Link, Grundsatzabteilung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn
Harbou, Christopher
Dr. Christopher v. Harbou, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München
Weigl, Thomas
Thomas Weigl, Rechtsanwalt, KfW IPEX-Bank GmbH, Frankfurt
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
- versandkostenfreie Lieferung
129,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/dlkx2