Buschey | Akzente 2 / 3 / 2024: Monologe | Buch | 978-3-910732-44-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 217 mm, Gewicht: 182 g

Buschey

Akzente 2 / 3 / 2024: Monologe


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-910732-44-5
Verlag: Dittrich Verlag

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 217 mm, Gewicht: 182 g

ISBN: 978-3-910732-44-5
Verlag: Dittrich Verlag


In der Gegenwartsliteratur sind Monologe und Ich-Entwürfe quer durch die Gattungen nachzulesen, unter anderen bei Sibylle Berg, Mirko Bonné, Jon Fosse, Peter Handke, Elfriede Jelinek, Veronique Olmi, Yasmina Reza, Ferdinand von Schirach, Benedict Wells oder Juli Zeh. Das Ich bleibt also ein unerschöpfliches Versuchsfeld, sich mit ihm zu beschäftigen ein Wagnis. Die Autorin Monika Buschey macht in ihrer Erzählung Das glückliche Gestern schon im ersten Satz Mut: »Ich muss sprechen. Ich muss es wagen. Keiner außer mir, der es könnte.«

So wagt sich das Ich vor, mitten hinein das Reich der Zwischenmenschlichkeiten mitsamt seinen Gedankengängen und Gefühlsregungen. Schillernd und doch beständig verteidigt es seinen selbstgewählten Posten wie in Buscheys Monolog Der Kuss, die Welt, der Götterfunke: »Ich dagegen, ich bin eine Randfigur. Meine Sorte halt sich über weite Strecken, über lange Zeit. Jede Epoche bringt uns von neuem hervor. Wir wechseln die Gewünder, nicht den Charakter, wir bleiben treu am Rand.« (aus dem Vorwort von Friedrike Römhild)

Akzente. Zeitschrift für Literatur
ISSN 0002-3957

Buschey Akzente 2 / 3 / 2024: Monologe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Buschey, Monika
Monika Buschey, geboren 1954 in Bochum. Musikhochschule Stuttgart, Bühnen- und Wanderjahre, später Zeitungsvolontariat in Essen. Heute freie Journalistin und Autorin. Sie arbeitet vor allem für das Radio: Hörspiele, Reportagen, Features und literarische Portraits. Sie schrieb und produzierte unter anderem für den Stern, die WAZ und den WDR-Hürfunk. 2008 erhielt sie den Prix Ex Aequo für das WDR-Hörspiel Tobias und die Traumtierfachfrau, 2014 den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe im Rahmen der ARD-Hörspieltage (für: Der silberne Klang). Im Dittrich Verlag erschienen: Wege zu Brecht (2007), Narren des Glücks (2017); Innichen (Bucher Verlag 2023).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.