HET Late Talkers
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 478 g
ISBN: 978-3-437-44498-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
In interdisziplinärer S3-Leitlinie zur Therapie von Sprachentwicklungs-störungen (AWMF 2022) für den Einsatz bei Late Talkern klar empfohlen.
Die Eltern/ Bezugspersonen lernen in 7 Gruppensitzungen:
- ein optimales sprachliches Umfeld für Ihr Kind zu schaffen
- Möglichkeiten zu sprachförderlicher Interaktion und Kommunikation im Alltag zu nutzen
- das gemeinsame Buchanschauen und Buchlesen gezielt sprachförderlicher zu gestalten.
Neu in der 4. Auflage:
- Integration des Heidelberger Elterntrainings zu globalen Entwicklungsstörungen
- vollständig aktualisiert und überarbeitet
Fachpersonen aus Sprachtherapie, Frühförderung und Frühberatung, Sozialpädiatrie, Psychologie und Heilpädagogik in Ausbildung und Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
Weitere Infos & Material
1 Theoretische und empirische Grundlagen
2 Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung
3 Konzeption HET Late Talker
4 Evaluation HET Late Talker
5 HET Late Talker: Ablauf
6 HET Late Talker für Kleinstgruppen bzw. als Individualschulung (HET Individual)
7 HET GES: Adaption für Kinder mit globaler Entwicklungsstörung
8 HET GES: Ablauf
9 Workshop „Mehrsprachigkeit als Chance“
10 Kursleiter*in: Ausbildung im HET