Buxbaum | ABC des Unsozialen | Buch | 978-3-99046-668-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Varia

Buxbaum

ABC des Unsozialen

Was sie sagen, was sie meinen
2. aktualisierte Auflage 2023
ISBN: 978-3-99046-668-1
Verlag: ÖGB Verlag

Was sie sagen, was sie meinen

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Varia

ISBN: 978-3-99046-668-1
Verlag: ÖGB Verlag


Das „ABC des Unsozialen“ ist als eine Leseanleitung für viele
gesellschaftlich relevante Debatten in Österreich konzipiert. Denn:
Manche Erzählungen und Haltungen sind offensichtlich gegen den
Sozialstaat und den sozialen Ausgleich gerichtet, manche müssen aber
erst als solche enttarnt werden.Die Dekonstruktion von
neoliberalen und neokonservativen Frames und das Aufdecken von gegen den
Sozialstaat gerichteten Argumentationslinien stehen daher im Zentrum
der Betrachtung. Das Buch zeigt aber auch den bestehenden
Gestaltungsspielraum für sozialen Fortschritt auf. Beispiele und
praktische Anwendungen helfen beim Verständnis der Zusammenhänge.

Buxbaum ABC des Unsozialen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Adi Buxbaum ist Ökonom in der Arbeiterkammer. Er studierte
Volkswirtschaft in Kombination mit internationaler Politik an der
Wirtschaftsuniversität Wien, der Universität Wien sowie an der
Université Louis Pasteur in Straßburg und verfügt über
Forschungserfahrung am Österreichischen Institut für
Wirtschaftsforschung in Wien und bei Eurofound in Dublin. Seit
über 20 Jahren befasst er sich mit Verteilungs- und Sozialstaatsfragen,
insbesondere mit den Themen Arbeitsmarkt, Sozialstaatsfinanzierung und
soziale Infrastruktur. Dazu schreibt er auch Beiträge für den Blog
Arbeit&Wirtschaft. Zudem ist er Teil des Redaktionsteams von www.sozialleistungen.at.

Adi Buxbaum ist Ökonom in der Arbeiterkammer. Er studierte
Volkswirtschaft in Kombination mit internationaler Politik an der
Wirtschaftsuniversität Wien, der Universität Wien sowie an der
Université Louis Pasteur in Straßburg und verfügt über
Forschungserfahrung am Österreichischen Institut für
Wirtschaftsforschung in Wien und bei Eurofound in Dublin. Seit
über 20 Jahren befasst er sich mit Verteilungs- und Sozialstaatsfragen,
insbesondere mit den Themen Arbeitsmarkt, Sozialstaatsfinanzierung und
soziale Infrastruktur. Dazu schreibt er auch Beiträge für den Blog
Arbeit&Wirtschaft. Zudem ist er Teil des Redaktionsteams von www.sozialleistungen.at.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.