Bylund | Was man über Wirtschaft wissen sollte. Für Einsteiger. | Buch | 978-3-902466-26-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 140 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: The International Library of Austrian Economics

Bylund

Was man über Wirtschaft wissen sollte. Für Einsteiger.


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-902466-26-6
Verlag: Friedrich A. von Hayek Institut

Buch, Deutsch, Band 22, 140 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: The International Library of Austrian Economics

ISBN: 978-3-902466-26-6
Verlag: Friedrich A. von Hayek Institut


Die Wirtschaft ist eine sich ständig ändernde Kombination von kleinen, individuellen menschlichen Handlungen. Dieses Konzept wird von vielen missverstanden, was weitreichende Auswirkungen auf die Effizienz von Regierungen und die Entscheidungen von Wählern hat. Es gibt zwar Experten, die ihr Leben damit verbringen, diese Konzepte zu studieren und zu erforschen, aber man muss kein Experte sein, um die grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien zu verstehen. Dieses
Buch ist ein Leitfaden für alle, denn wir alle sind Teil der Wirtschaft.

Bylund Was man über Wirtschaft wissen sollte. Für Einsteiger. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an alle, die sich noch nicht mit Wirtschaft beschäftigt haben, aber wissen wollen, wie sie funktioniert. Keine Vorkenntnisse nötig.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Vorwort Barbara Kolm 11
Vorwort zur Originalfassung Per Bylund 13

Teil I: Wirtschaft 15
1. Was ist Wirtschaft? 17
Die Wirtschaft 18
Das wirtschaftliche Problem 19
Wirtschaft verstehen 21
2. Wirtschaftstheorie 23
Die Ausgangssituation 24
Menschliches Handeln entschlüsseln 25
Das Geniale am Handlungsaxiom 26
3. Wie man Wirtschaft betreibt 29
Die Bedeutung des Tauschens 30
Preis und Wert 32
Preismechanismus 34
Die Schritt-für-Schritt-Methode 35
Ökonomie als Sozialwissenschaft 39
8 Friedrich August v. Hayek Institut
Inhaltsverzeichnis

Teil II: Markt 43
4. Ein Prozess, keine Fabrik 45
Ein koordinierter Prozess 46
Kontinuierliche Innovation 49
Ständige Unsicherheit 51
5. Produktion und Unternehmertum 54
Produktion zur Überwindung des Mangels 55
Kapital und Produktion 59
Die Rolle des Unternehmers 63
Unternehmer machen Fehler 65
6. Wert, Geld und Preis 69
Das Problem der Meßbarkeit von Werten 69
Die Verwendung von Geld 71
Die Entstehung des Geldes 73
Die Bedeutung von Geld 76
Geldpreise 77
Fiat-Währung und Preisinflation 80
7. Wirtschaftsrechnung 83
Das Wesen einer produktiven Wirtschaft 84
Die treibende Kraft 91
Wertschöpfung 93
Unternehmertum und Management 99
Friedrich August v. Hayek Institut 9
Inhaltsverzeichnis

Teil III: Intervention 103
8. Geldpolitische Intervention 104
Der Konjunkturzyklus 104
Rendite und Investitionen 105
Ursache und Kennzeichen des künstlichen Booms 109
Der Wendepunkt 112
Der korrigierende Zusammenbruch 117
9. Staatliche Intervention 119
Die sichtbare Ebene 120
Die unsichtbare Ebene 121
Die nichtrealisierte Ebene 124
10. Fazit: Aktion und Interaktion 127
Weiterführende Literatur 131
Bücher für Einsteiger 131
Ökonomische Abhandlungen 131
Unternehmergeist und Wirtschaftswachstum 132
Wirtschaftliche Kalkulation und Sozialismus 132
Geld und Bankwesen 133
Kapital und Produktion 133
Konjunkturzyklen 134
Methode und Wirtschaftliche Argumentation 134

Per Bylund 137
Über den Herausgeber 138
The International Library of Austrian Economics 139
Weitere Publikationen 140


Dr. Per L. Bylund ist ein renommierter Forscher, der an der Baylor University und der University of Missouri gelehrt hat. Derzeit ist er Senior Fellow am Mises Institute und unterrichtet als außerordentlicher Professor Entrepreneurship an der University of Oklahoma.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.