Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 724 g
Reihe: Transformationen der Antike
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 724 g
Reihe: Transformationen der Antike
ISBN: 978-3-11-020131-4
Verlag: De Gruyter
Der Tagungsband behandelt visuelle und literarische Bilder, die sich Künstler und Wissenschaftler von der Spätantike bis in unsere Gegenwart vom antiken Rom gemacht haben. Anlass der Tagung war das kolossale Panorama Rom 312 von Yadegar Asisi, das 2005-2009 in Leipzig gezeigt wurde. Die Beiträge fragen nach der Art und Weise, wie die Rom-Idee jeweils verarbeitet und in den kulturellen Kontext einer Epoche wie auch der beteiligten Akteure übersetzt wurde. Dabei wird deutlich, dass hinter der Auseinandersetzung mit dem antiken Rom ganz unterschiedliche Interessen und Aussageabsichten stehen.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, an der Thematik Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften