Buch, Deutsch, Band 888, 337 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 516 g
Planungs- und energierechtliche Vorgaben im spanisch-deutschen Rechtsvergleich
Buch, Deutsch, Band 888, 337 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8487-3103-9
Verlag: Nomos
Die F?rderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wird ? nicht erst seit der Energiewende ? in vielen europ?ischen Staaten vorangetrieben. Die Vollendung des Energiebinnenmarktes verl?uft allerdings nur schleppend. F?r in- und ausl?ndische Investoren ist es daher entscheidend, welche rechtlichen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Staaten existieren.
Deutschland und Spanien geh?ren im Bereich der ?gr?nen? Stromerzeugung zu den f?hrenden Nationen. Die Arbeit hat sich daher dem Ziel verschrieben, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Spanien auseinanderzusetzen und diese einer rechtsvergleichenden Analyse anhand der Rechtslage in Deutschland zu unterziehen. Neben Regelungen zur Planung und dem Bau von EE-Anlagen werden auch die F?rderregime solcher Technologien wissenschaftlich ausgeleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien