Canal / Neumann / Sauter | Das Heilige (in) der Moderne | Buch | 978-3-8376-2187-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Canal / Neumann / Sauter

Das Heilige (in) der Moderne

Denkfiguren des Sakralen in Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8376-2187-7
Verlag: transcript

Denkfiguren des Sakralen in Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8376-2187-7
Verlag: transcript


Das Heilige hat Konjunktur: Im Zuge des religious turn

der Kulturwissenschaften erscheint es nicht mehr als Gegensatz zu

einer säkularisierten Moderne, sondern als eines ihrer konstitutiven Momente. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Denkfiguren des Sakralen im 20. Jahrhundert – von Nietzsches Diagnose des 'Todes Gottes' über geschichtsphilosophische Aneignungen jüdisch-christlicher Glaubensinhalte bis hin zu sprachphilosophischen Reflexionen über das Heilige. Sie arbeiten heraus, wie sich die ästhetische Moderne in Auseinandersetzung mit dem Traditionsbestand sakraler Erfahrungen bildet.

Canal / Neumann / Sauter Das Heilige (in) der Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neumann, Maik
Maik Neumann ist Doktorand an der Universität Bonn.

Sauter, Caroline
Caroline Sauter (Dr. phil.) lehrt am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Schott, Hans-Joachim
Hans-Joachim Schott (Dr.) ist Experienced Researcher an der Universität Bamberg.

Canal, Héctor
Héctor Canal lehrt Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig.

Héctor Canal lehrt Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig.
Maik Neumann ist Doktorand an der Universität Bonn.
Caroline Sauter (Dr. phil.) lehrt am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. An der Schnittstelle von Literatur und Theologie forscht sie zu Themen der Übersetzungstheorie, Literaturtheorie und Sprachphilosophie, dem deutsch-jüdischen Denken in der Moderne und der Poetik und Rhetorik der Liebe.
Hans-Joachim Schott (Dr.) ist Experienced Researcher an der Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.