Candeias / Rilling / Röttger | Globale Ökonomie des Autos | Buch | 978-3-89965-458-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g

Candeias / Rilling / Röttger

Globale Ökonomie des Autos

Mobilität | Arbeit | Konversion
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89965-458-5
Verlag: VSA

Mobilität | Arbeit | Konversion

Buch, Deutsch, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-89965-458-5
Verlag: VSA


Die Krise scheint vorüber, die Verkaufszahlen der Automobilindustrie boomen. Nun wollen die Auto-Hersteller in Europa und den USA die Produktion noch einmal verdoppeln. Mit China und Indien erwachsen ihnen zugleich machtvolle Konkurrenten. Die notorischen Überkapazitäten werden nicht abgebaut, die Konkurrenz intensiviert.
Global Player wie Daimler oder VW behaupten sich gut in der globalen Konkurrenz, 'zu Hause' bauen sie seit Jahrzehnten Beschäftigung ab. Standortkonkurrenz, Arbeitsintensivierung und Leiharbeit prägen das Bild. Ein 'Go Green' soll nun neue Perspektiven eröffnen – doch sind damit wirklich mehr Jobs und ein Schutz der Umwelt verbunden?
Wenn China oder Indien ein dem Westen vergleichbares Niveau der Automobilisierung erreichen, kollabiert das Klima – eine andere Form der 'Überproduktionskrise', die in Megastädten wie Mumbai, Shanghai oder Istanbul nicht nur zu Verkehrsinfarkten führen wird. Die Probleme des Individualverkehrs – viele Tote und Verletzte, immer höhere Verkehrsdichte, wachsender Verbrauch von zum Teil hoch giftigen und seltenen Ressourcen – nehmen stetig zu.
Was wären Strategien einer sozial-ökologischen Konversion? Und wie sehen Einstiege in Alternativen postfossiler und öffentlicher Mobilität aus?

Candeias / Rilling / Röttger Globale Ökonomie des Autos jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber:

Mario Candeias, Politologe, arbeitet am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa Luxemburg Stiftung.
Rainer Rilling, stellvertretender Direktor des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa Luxemburg Stiftung.
Bernd Röttger, Politologe, freiberuflicher Wissenschaftler und freier Mitarbeiter der Rosa Luxemburg Stiftung.
Stefan Thimmel, Journalist, Publizist und Gutachter, arbeitet u.a. als freier Mitarbeiter bei der Rosa Luxemburg Stiftung.

Mit einer Studie von Stephan Kaufmann und Beiträgen von Hans-Jürgen Urban, Harald Schumann, Winfried Wolf, Heiner Monheim u.a.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.