Canli / Canli | Medien des Sufismus | Buch | 978-3-8376-3932-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Locating Media/Situierte Medien

Canli / Canli

Medien des Sufismus

Transformationen religiöser Kulturpraktiken zwischen Europa und der Türkei
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-3932-2
Verlag: Transcript Verlag

Transformationen religiöser Kulturpraktiken zwischen Europa und der Türkei

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Locating Media/Situierte Medien

ISBN: 978-3-8376-3932-2
Verlag: Transcript Verlag


Globale Vernetzungstechnologien verändern Religionen und ihre Organisationsformen. Anhand heiliger Orte, islamisch-mystischer Gruppierungen und ihrer Praktiken zeichnet Rukiye Canli diese Transformationsprozesse sowie ihre Aushandlungen in situ nach. Die Spurensuche nach politisch umstrittenen Ritualen führt zu vielfältigen Phänomenen an der Schnittstelle zwischen geheimer und gezeigter Kultur. Geografisches Herzstück der Forschung bildet die türkische Stadt Konya mit der Grabstätte des spirituellen Meisters Rumi. Dabei werden auch die Auswirkungen dieser Phänomene im In- und europäischen Ausland untersucht. Da spirituelle Lehreinrichtungen in der Türkei im Jahr 1925 geschlossen wurden, ist die Studie, die auf Gesprächen mit Schüler*innen der letzten Funktionäre dieser Einrichtungen basiert und soziopolitische Umbrüche dokumentiert, ein zeitgeschichtliches Zeugnis.

Canli / Canli Medien des Sufismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Canli, Rukiye
Rukiye Canli (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienwissenschaftlichen Seminar mit dem Schwerpunkt Medientheorie an der Universität Siegen. Sie war Stipendiatin des Graduiertenkolllegs »Locating Media« der Universität Siegen. Zuletzt war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) der Universität Regensburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienrituale, Religions- und Medienethnografie, visuelle Medien und Ästhetik, Migration, soziale Bewegungen und Kulturanthropologie, Intersektionalität, digitale Medien sowie Wissenschafts- und Technikforschung.

Canli, Rukiye
Rukiye Canli (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienwissenschaftlichen Seminar mit dem Schwerpunkt Medientheorie an der Universität Siegen. Sie war Stipendiatin des Graduiertenkolllegs »Locating Media« der Universität Siegen. Zuletzt war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) der Universität Regensburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienrituale, Religions- und Medienethnografie, visuelle Medien und Ästhetik, Migration, soziale Bewegungen und Kulturanthropologie, Intersektionalität, digitale Medien sowie Wissenschafts- und Technikforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.