Carbajal-Carrera | The Coloniality of Language in Digital Humour | Buch | 978-3-11-163488-3 | sack.de

Buch, Englisch, 230 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

Carbajal-Carrera

The Coloniality of Language in Digital Humour


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-163488-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Englisch, 230 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-163488-3
Verlag: De Gruyter


Humour has not yet been systematically analysed from a decolonial perspective. This book addresses the coloniality of language in online humour from an interdisciplinary decolonial linguistics approach that places attentional processes at the centre of the analysis. Its chapters contribute to linguistic research with a novel theoretical framework for the analysis of digital humour by foregrounding attentional processes and power relations. The contributions made in its pages stem from the recognition that coloniality is so profoundly embedded in our communicative practices that it often remains unnoticed. For that reason, the book invites the reader to reflect on how we exercise attention.

Carbajal-Carrera The Coloniality of Language in Digital Humour jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in Decolonial Thinking, Linguistics, Humor, Sociology, M

Weitere Infos & Material


Beatriz Carbajal-Carrera, The University of Sydney, Australia.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.