Carigiet-Eberli | Miis Dach isch dr Himmel vo Züri | Buch | 978-3-03823-538-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 625 g

Carigiet-Eberli

Miis Dach isch dr Himmel vo Züri

Zarli Carigiet 1907–1981
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-03823-538-5
Verlag: NZZ Libro

Zarli Carigiet 1907–1981

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 625 g

ISBN: 978-3-03823-538-5
Verlag: NZZ Libro


Vom Naturburschen zum bekannten Volksschauspieler, aus den Bergen Graubündens nach Zürich ins literarische Cabaret Cornichon: Stationen aus dem Leben des legendären Zarli Carigiet, aufgezeichnet und reich bebildert von seiner Frau Doris Carigiet-Eberli, gewürdigt von Hanspeter Gschwend und erschienen zum 100. Geburtstag von Zarli Carigiet am 5. August 2007. Ein Seh- und Hörgenuss. Viele Kabarettnummern, Lieder und Filme von Zarli Carigiet sind weit herum bekannt. Seine unverwechselbare Stimme, sein Bündner Dialekt und die Authentizität seiner Bühnencharaktere machen diesen grossen Schweizer Volksschauspieler zur Legende. Aber kaum jemand weiss, dass er nie eine Schauspielschule besuchte, kein Bühnendeutsch sprechen konnte und ihm das Auswendiglernen allergrösste Mühe bereitete. Seine Ehefrau, die ihn über mehr als 30 Jahre begleitete, bringt uns den Menschen Zarli näher. Sie erzählt von seiner Kindheit in einer 12-köpfigen Familie in Chur, seinem Umzug nach Zürich mit 19 Jahren, seiner engen Verbundenheit mit dem älteren Bruder und späteren Maler Alois Carigiet. Seine ersten – und wohl grössten – Erfolge feierte er mit dem Cabaret Cornichon, später kamen weitere Bühnen-, Radio- und Filmproduktionen hinzu. Aber er kannte auch dunkle Zeiten, litt unter schweren Depressionen und zog sich immer wieder aus der Gesellschaft zurück. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in einem abgeschiedenen Maiensäss oberhalb seiner Heimatgemeinde Trun in Graubünden. Einen akustischen Querschnitt durch sein Schaffen bietet die beigelegte Audio-CD mit Originalaufnahmen. Darauf ist Zarli Carigiet in populären Chansons wie 'Abessinische Litanei', 'Der Kettensprenger' oder 'Miis Dach isch dr Himmel vo Züri', in Sketches und Statements über sich selbst zu hören.

Carigiet-Eberli Miis Dach isch dr Himmel vo Züri jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Doris Carigiet-Eberli (*1924), aufgewachsen nahe der deutschen Grenze in Kreuzlingen. Erlebte die Bedrohung des Zweiten Weltkrieges hautnah mit. Zuerst PTT-Telefonistin, später Ausbildung zur Krankenschwester. 1949 Heirat mit Zarli Carigiet, Mutter von zwei Kindern. Seit seinem Tod lebt sie wieder am Bodensee, geniesst das Familienleben mit Kindern und Enkeln und reist in ferne Länder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.