Buch, Deutsch, Band 163, 194 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Colloquium zum 150. Geburtstag Bern 15./16. Juni 2000
Buch, Deutsch, Band 163, 194 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-03269-4
Verlag: Vittorio Klostermann
In diesem Band werden die Akten des Kolloquiums veröffentlicht. Die Beiträge umfassen das ungewöhnlich breite, aber keineswegs zusammenhanglose Spektrum der schriftstellerischen Tätigkeit Lotmars: das römische Recht nicht weniger als das Arbeitsrecht, die Rechtsgeschichte und die Rechtsphilosophie. Wenn im Zuge des Kolloquiums nicht nur Bekanntes mit Genugtuung wieder entdeckt, sondern auch Neues zu Tage gefördert werden konnte, so liegt darin ein Beweis für die erstaunliche Gabe der Lotmar' schen Texte, auch hundert Jahre nach ihrer Entstehung immer noch persönliche Betroffenheit auslösen zu können. Nicht zuletzt dieser Umstand macht die erneute Beschäftigung mit diesem Werk zur lohnenden, anregenden und dankbaren Aufgabe.
Zielgruppe
Rechtshistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Josef Hofstetter: Das romanistische Werk von Philipp Lotmar
Marianne Reinhart: Berner Romanistik im 19. Jahrhundert
Eberhard Dorndorf: Lotmars "Arbeitsvertrag"
Catherine A. Gasser: Philipp Lotmar und das schweizerische Arbeitsrecht
Jürg Brühwiler: Philipp Lotmar und Hugo Sinzheimer. Versuch eines Vergleichs
Joachim Rückert: Philipp Lotmar. Ein Rechtsphilosoph von Rang
Pio Caroni: Philipp Lotmar und Eugen Huber zur sozialen Frage