Carstens | Das Lager am Kieler Rundweg | Buch | 978-3-7693-0017-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 740 g

Carstens

Das Lager am Kieler Rundweg

Eisenbahnwaggons als Wohnstätte für Kieler Sinti
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7693-0017-8
Verlag: BoD - Books on Demand

Eisenbahnwaggons als Wohnstätte für Kieler Sinti

Buch, Deutsch, 168 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 740 g

ISBN: 978-3-7693-0017-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Bis 1964 waren in Kiel die Sinti in einem ehemaligen Zwangslager an der Alten Preetzer Straße 117-119 untergebracht, dort wo u.a. heute die Coventry-Halle steht. Die Wohnverhältnisse waren mehr als unzumutbar. Die Bewohnerinnen und Bewohner lebten am Rande der Stadt und somit auch am Rande der Gesellschaft.
Der Plan, das Lager zu verlegen, entstand nicht etwa aus humanitären Gründen, um den Sinti zu einer menschenwürdigen Wohnung zu verhelfen, sondern das Lager sollte aus dem Stadtbild verschwinden.
Schließlich einigte man sich darauf, als Wohnunterkünfte ausgemusterte Eisenbahnwagenkästen aufzustellen, um ihnen "die Illusion zu vermitteln, sie wären weiterhin mobil". Ob das gelingen konnte, ist Thema dieses Buches.

Carstens Das Lager am Kieler Rundweg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carstens, Uwe
Dr. Uwe Carstens, M.A., Jahrgang 1948, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Ethnologie; langjähriger Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Referent der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft sowie Mitherausgeber der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe und Herausgeber des Tönnies-Forums; außerdem Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Carstens, Bärbel
Bärbel Carstens, Jahrgang 1951, Ausbildung als Programmiererin bei der Datenzentrale Schleswig-Holstein. Als IT-Spezialistin bei der Datenzentrale Schleswig-Holstein und der Nachfolgeorganisation Dataport tätig. Mit-Editorin der Bände TG 5 und TG 22,2 der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe.

Uwe Carstens:
Dr. Uwe Carstens, M.A., Jahrgang 1948, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Ethnologie; langjähriger Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Referent der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft sowie Mitherausgeber der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe und Herausgeber des Tönnies-Forums; außerdem Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Bärbel Carstens:
Bärbel Carstens, Jahrgang 1951, Ausbildung als Programmiererin bei der Datenzentrale Schleswig-Holstein. Als IT-Spezialistin bei der Datenzentrale Schleswig-Holstein und der Nachfolgeorganisation Dataport tätig. Mit-Editorin der Bände TG 5 und TG 22,2 der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.