Carstensen / Frost | Creating Museums – Museen erschaffen | Buch | 978-3-8309-3420-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 210 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm

Reihe: Visuelle Kultur. Studien und Materialien

Carstensen / Frost

Creating Museums – Museen erschaffen

50 Years Association of European Open-Air Museums50 Jahre Verband Europäischer Freilichtmuseen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-3420-2
Verlag: Waxmann

50 Years Association of European Open-Air Museums50 Jahre Verband Europäischer Freilichtmuseen

Buch, Deutsch, Englisch, 210 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm

Reihe: Visuelle Kultur. Studien und Materialien

ISBN: 978-3-8309-3420-2
Verlag: Waxmann


Die Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang in Skandinavien – seit inzwischen 125 Jahren begeistern Freilichtmuseen ihr Publikum. Bis heute ist dieser Museumstyp eine der attraktivsten Präsentationsformen für Kultur und Natur. Der Verband Europäischer Freilichtmuseen wurde 1966 gegründet und vertritt etwa 100 Museumsfachleute aus größeren und nationalen Freilichtmuseen. Wie sieht dieses Netzwerk aus und wie ist der Verband zu dem geworden, was er heute darstellt? Was motivierte die Gründergeneration? Es lohnt sich, einen Blick in die Geschichte des Verbandes zu werfen, denn damit wird auch die Entwicklung der Freilichtmuseen ganz allgemein deutlich.

Open-air museums have been inspiring visitors for 125 years – a success story that has begun in Scandinavia. This type of museum is among the most attractive forms of presentation for culture and nature. The Association of European Open-Air Museums (AEOM) was founded in 1966 and unites approximately 100 museum professionals from large and national open-air museums. What kind of network are we talking about and how can the development of AEOM be described? What motivated the founding generation? It is worth looking at the history of AEOM since it sheds a light on the development of open-air museums in general.

Carstensen / Frost Creating Museums – Museen erschaffen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mangold, Josef
Josef Mangold, *1956, Dr. phil., Volkskunde / Kulturwissenschaften, Rheinische Landesgeschichte, Historische Geografie, seit 2007 Direktor des LVR Freilichtmuseums Kommern – Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde, Deutschland, Mitglied des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen. Josef Mangold, *1956, PhD, Ethnography / Cultural Studies, Rhenish Regional History, Historical Geography, since 2007 Director of the LVR-Open-Air Museum Kommern – Rhineland’s National Museum of Folklore, Germany, Member of the Association of European Open-Air Museums.

Vaessen, Jan A.M.F.
Jan A.M.F. Vaessen, *1947, Prof. Dr., Kultursoziologie, Direktor des Niederländischen Freilichtmuseums Arnheim 1990–2009. Präsident des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen 1997–2001, Ehrenmitglied. Jan A.M.F. Vaessen, *1947, Professor, PhD in Cultural Sociology, Director of the Netherlands Open-Air Museum 1990–2009, President of the Association of European Open-Air Museums 1997–2001, Honorary Member.

Zipsane, Henrik
Henrik Zipsane, *1956, PhD, Geschichte, Pädagogik, Direktor des Freilichtmuseums Jamtli, Schweden, Vize-Präsident des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen seit 2015. Henrik Zipsane, *1956, PhD, History, Education, Director Jamtli Foundation and Professor Linköping University, Sweden, Vice President Association of European Open-Air Museums since 2015.

Cseri, Miklós
Miklós Cseri, *1957, Dr., Ethnographie, Geschichte, seit 1996 Direktor des Freilichtmuseums Szentendre, Ungarn, Präsident des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen 2003–2007, Ehrenmitglied. Miklós Cseri, *1957, PhD, Ethnography, History, since 1996 Director of Open-Air Museum Szentendre, Hungary, President of the Association of European Open-Air Museums 2003–2007, Honorary Member.

Carstensen, Jan
Jan Carstensen, Dr., Jg. 1955, Studium der Volkskunde, Kunstgeschichte und Publizistik. 1986-1992 stellvertr. Direktor des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar, 1993-2005 stellvertr. Direktor des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold, seit 2005 Leiter des LWL-Freilichtmuseums Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde. Jan Carstensen, *1955, Professor, PhD, Ethnography, Art History, Journalism, since 2005 Museum Director of the LWL-Open-Air Museum Detmold, Germany, Honorary Professor Cultural Heritage University of Paderborn, President of the Association of European Open-Air Museums 2011–2015, Honorary Member.

Carstensen, Jan
Jan Carstensen, Dr., Jg. 1955, Studium der Volkskunde, Kunstgeschichte und Publizistik. 1986-1992 stellvertr. Direktor des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar, 1993-2005 stellvertr. Direktor des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold, seit 2005 Leiter des LWL-Freilichtmuseums Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde. Jan Carstensen, *1955, Professor, PhD, Ethnography, Art History, Journalism, since 2005 Museum Director of the LWL-Open-Air Museum Detmold, Germany, Honorary Professor Cultural Heritage University of Paderborn, President of the Association of European Open-Air Museums 2011–2015, Honorary Member.

Rieder, Katrin
Katrin Rieder, *1969, Dr. phil. hist., Geschichte, Soziologie, Vorsitzende der Geschäftsleitung und wissenschaftliche Leiterin des Schweizerischen Freilichtmuseums Ballenberg 2012–2015, Mitglied des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen 2013–2015, heute freiberufliche Kulturvermittlerin. Katrin Rieder, *1969, PhD, History, Sociology, CEO and Scientific Director of the Swiss Open-Air Museum Ballenberg 2012–2015, Member of the Association of European Open-Air Museums 2013–2015, today freelance Cultural Mediator.

Frost, Katarina
Katarina Frost, *1961, B.A., Archäologie, seit 2004 Direktorin des Freilichtmuseums Vallby, Schweden, Präsidentin des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen seit 2015. Katarina Frost, *1961, Bachelor of Arts, Archaeology, since 2004 Director of the Open-Air Museum Vallby, Sweden, President of the Association of European Open-Air Museums since 2015.

Frost, Katarina
Katarina Frost, *1961, B.A., Archäologie, seit 2004 Direktorin des Freilichtmuseums Vallby, Schweden, Präsidentin des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen seit 2015. Katarina Frost, *1961, Bachelor of Arts, Archaeology, since 2004 Director of the Open-Air Museum Vallby, Sweden, President of the Association of European Open-Air Museums since 2015.

de Jong, Adriaan
Adriaan Antonie Marinus de Jong (geb. 1947 in Den Haag), Dr. phil., Historiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Museumsleitung des Niederländischen Freilichtmuseums in Arnheim, ist mit Aufsätzen z.B. über das Hindelooper Zimmer und über die Geschichte und Museologie der Freilichtmuseen bekannt geworden. Seit 2005 ist Adriaan de Jong Mitglied des Verwaltungsrates des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Adriaan de Jong, *1947, Professor, PhD, History, Museology, 1981–2010 Holland Open-Air Museum Arnhem, since 1991 as Assistant Professor to the Museum Management, Special Professor University of Amsterdam (UvA), now Emeritus Professor, Honorary Member of the Association of European Open-Air Museums.

Baumeier, Stefan
Stefan Baumeier, 1940–2016, Prof. Dr., Volkskunde, Kunstgeschichte, Archäologie, Direktor des LWL-Freilichtmuseum Detmold, Deutschland, 1976–2005, Honorarprofessor Universität Münster, Ehrenmitglied des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen. Stefan Baumeier, 1940–2016, Professor, PhD, Ethnography, Art History, Archaeology, Director of the LWL-Open-Air Museum Detmold, Germany, 1976–2005, Honorary Professor University of Münster, Honorary Member of the Association of European Open-Air Museums.

Bloch Ravn, Thomas
Thomas Bloch Ravn, *1954, M.A., Kultur- und Alltagsgeschichte Dänemark, seit 1996 Museumsdirektor des Freilichtmuseums Den Gamle By, Dänemark, Präsident des Verbandes 2007 bis 2011, Ehrenmitglied des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen. Thomas Bloch Ravn, *1954, Master of Arts in Cultural and Everyday History of Denmark, since 1996 Museum Director of the Open-Air Museum Den Gamle By, Denmark, President of the Association 2007 until 2011, Honorary Member.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.