Buch, Deutsch, Band 33, 308 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology
Ein systemtheoretischer Beitrag zur Verfassungssoziologie
Buch, Deutsch, Band 33, 308 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology
ISBN: 978-3-8487-2369-0
Verlag: Nomos
Henrique Carvalho legt eine umfassende Studie zum soziologischen Begriff der Verfassung in der Weltgesellschaft vor. Dabei setzt er sich mit den theoretischen Grundlagen des Verfassungsrechts und der soziologischen Systemtheorie Niklas Luhmanns ebenso auseinander wie mit den aktuellen Ans?tzen der politischen Theorie und der Rechtstheorie. In Erg?nzung zu den bislang dominanten Ans?tzen vertritt er einen komplexeren Verfassungsbegriff, der aus einem von Politik und Recht gebildeten ?normativen Zentrum? und dessen Kopplung mit dritten Systemen auf der Ebene von Kontingenzformeln besteht.
Jenseits des Staates, aber nicht jenseits der Politik setzt diese Begrifflichkeit an. Sie erm?glicht nicht nur, transnationale Verfassungsordnungen empirisch zu konstatieren, sondern wird aus dieser Beobachtung eine ?ber den bisher erreichten Stand der Diskussion hinausgehende verfassungssoziologische Begrifflichkeit erkennbar, ohne dabei die st?rkeren normativen Implikationen in Kauf nehmen zu m?ssen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Kybernetik, Systemtheorie, Komplexe Systeme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Systemtheorie