Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Religionspädagogik innovativ
Tod und Trauer in der Schule - (religions-)pädagogische Perspektiven
Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Religionspädagogik innovativ
ISBN: 978-3-17-042064-9
Verlag: Kohlhammer
Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.
Zielgruppe
ReligionspädagogInnen, LehrerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsunterricht