Casper / Büdel / Krausch | Süßwasserflora von Mitteleuropa | Buch | 978-3-8274-2055-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Süßwasserflora von Mitteleuropa

Casper / Büdel / Krausch

Süßwasserflora von Mitteleuropa

Pteridophyta und Anthophyta Teil 2
1. Auflage 1980. Nachdruck 2008
ISBN: 978-3-8274-2055-8
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Pteridophyta und Anthophyta Teil 2

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Süßwasserflora von Mitteleuropa

ISBN: 978-3-8274-2055-8
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Zweiter Teil des Bandes „Pteridophyta (farnartige Pflanzen) und Anthophyta (Blütenpflanzen)" aus der Reihe „Süßwasserflora von Mitteleuropa". Dieser Band enthält die zur Artbestimmung erforderlichen Schlüssel von 27 Pflanzenfamilien, deren Vertreter ganz oder teilweise im Wasser leben, darunter die Brennnessel-, Knöterich-, Nelken-, Hahnenfuß-, Kreuzblüten-, Dolden-, Lippenblüten- und Wegerichgewächse.

Casper / Büdel / Krausch Süßwasserflora von Mitteleuropa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhalt

I. Bestimmungsschlüssel

1. Bestimmungsschlüssel für die Hauptgruppen und Familien, vorwiegend auf generativen Merkmalen fußend

2. Bestimmungsschlüssel, vorwiegend auf leicht erkennbaren Merkmalen fußend

3. Bestimmungsschlüssel für untergetauchte Wasserpflanzen mit bandförmigen Blättern

II. Spezieller Teil 2: Saururaceae bis Asteraceae

Klasse Dicotyledoneae (Magnoliopsida)

Familie Saururaceae

1. Saururus L

Familie Urticaceae

1. Urtica L

Familie Polygonaceae

1. Rumex L

2. Polygonum L

Familie Caryophyllaceae

1. Stellaria L

2. Gypsophila L

3. Corrigiola L

4. Illecebrum L

Familie Portulacaceae

1. Montia L

Familie Nymphaeaceae

1. Nymphaea L

2. Nuphar J. E. Smith in Sibthorp et Smith

Familie Nelumbonaceae

1. Nelumbo Adanson

Familie Ceratophyllaceae

1. Ceratophyllum L

Familie Ranunculaceae

1. Caltha L

2. Ranunculus L

3. Myosurus L

Familie Brassicaceae (Cruciferae)

1. Cochlearia L

2. Cardamine L

3. Nasturtium R. Brown

4. Rorippa Scopoli

5. Subularia L

Familie Droseraceae

1. Aldrovanda L

2. Drosera L

Familie Crassulaceae

1. Crassula L

2. Sedum L

Familie Saxifragaceae

1. Saxifraga L

2. Chrysosplenium L

Familie Rosaceae

1. Potentilla L

Familie Fabaceae (Papilionaceae)

1. Trifolium L

2. Lotus L

3. Lathyrus L

4. Dorycnium Miller

Familie Linaceae

1. Radiola Hill

Familie Euphorbiaceae

1. Euphorbia L

Familie Callitrichaceae

1. Callitriche L

Familie Hypericaceae

1. Hypericum L

Familie Elatinaceae

1. Bergia L

2. Elatine L

Familie Lythraceae

1. Rotala L

2. Lythrum L

3. Ammannia L

Familie Onagraceae

1. Ludwigia L

2. Epilobium L

Familie Trapaceae

1. Trapa L

Familie Haloragaceae (Halorrhagidaceae)

1. Myriophyllum L

Familie Hippuridaceae

1. Hippuris L

Familie Hydrocotylaceae

1. Hydrocotyle L

Familie Apiaceae (Umbelliferae)

1. Eryngium L

2. Lilaeopsis E. L. Greene

3. Thorella Briquet

4. Oenanthe L

5. Angelica L

6. Peucedanum L

7. Cicuta L

8. Apium L

9. Carum L

10. Berula Koch in Röhling

11. Sium L

Familie Primulaceae

1. Hottonia L

2. Samolus L

3. Anagallis L

4. Lysimachia L

Familie Gentianaceae

1. Cicendia Adanson

2. Exaculum Caruel

Familie Menyanthaceae

1. Menyanthes L

2. Nymphoides Hill

Familie Cuscutaceae

1. Cuscuta L

Familie Boraginaceae

1. Myosotis L

Familie Lamiaceae (Labiatae)

1. Teucrium L

2. Scutellaria L

3. Stachys L

4. Lycopus L

5. Mentha L

6. Preslia Opiz

Familie Scrophulariaceae

1. Scrophularia L

2. Mimulus L

3. Gratiola L

4. Limosella L

5. Bacopa Aublet

6. Lindernia Allioni

7. Sibthorpia L

8. Veronica L

Familie Lentibulariaceae

1. Utricularia L

Familie Plantaginaceae

1. Littorella Bergius

Familie Rubiaceae

1. Galium L

Familie Lobeliaceae

1. Lobelia L

2. Laurentia Micheli

Familie Asteraceae (Compositae)

1. Senecio L

2. Bidens L

3. Eclipta L

4. Cotula L

5. Gnaphalium L

6. Pulicaria Gaertner

III. Literaturverzeichnis (einschließlich Nachtrag)

IV. Nachträge

1. Nachträge zu Teil I

1.1 Ergänzungen

1.2. Berichtigungen

2. Nachträge zu Teil 2

V. Autorenverzeichnis

VI. Sippenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.