Cendrars | John Paul Jones | Buch | 978-3-85787-194-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Cendrars

John Paul Jones

Die Geschichte seiner Jugend. Romanfragment
Erscheinungsjahr 1990
ISBN: 978-3-85787-194-8
Verlag: Lenos

Die Geschichte seiner Jugend. Romanfragment

Buch, Deutsch, 132 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-85787-194-8
Verlag: Lenos


"Machen Sie sich um John Paul Jones keine Sorgen. Es ist eine sehr schwierige Arbeit und ziemlich zeitraubend; doch ich bin fasziniert von dieser Gestalt, und es wird mein bestes Buch werden." So Blaise Cendrars am 17. Oktober 1926 beschwichtigend an seinen New Yorker Verleger. Der Autor hat die Veröffentlichung seines dritten Romans - nach Gold und Moravagine - mit grösster Sorgfalt geplant, ihn jedoch nie vollendet.
Cendrars war fasziniert von diesem schottischen Matrosen (1747-1792), von dessen ungewöhnlichem Schicksal zu Wasser und zu Land: John Paul Jones, der während des Unabhängigkeitskrieges in den Dienst der amerikanischen Marine trat, dem Louis XVI. ein goldenes Schwert überreichte, der von Katharina II. zum Konteradmiral ernannt wurde und der schliesslich in Paris im Elend und Vergessen starb. Cendrars glaubte, mit diesem berühmten Unbekannten einen zweiten General Suter entdeckt zu haben.
Über sechzig Jahre nach dem Scheitern des Projekts liegen nun die Fragmente von John Paul Jones zum erstenmal in einem Band vereint vor, so, wie sie von Cendrars in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Diese für manchen Leser wohl überraschende Erstausgabe gilt als einer der wichtigsten nach dem Tode Cendrars' publizierten Texte.

Cendrars John Paul Jones jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blaise Cendrars, geboren 1887 als Frédéric Louis Sauser in La Chaux-de-Fonds. Mit sechzehn lief er von zu Hause weg und kam nach längeren Reisen durch Russland, die Mandschurei und China 1910 erstmals nach Paris. Freundschaft u.a. mit Apollinaire, Chagall, Robert und Sonia Delaunay, Léger, Modigliani. Spätere Reisen führten den Schriftsteller u.a. nach Rom (1921), Brasilien (1924-1928) und Spanien (1931). Ab 1950 lebte Cendrars in Paris, wo er 1961 starb. Sein Gesamtwerk umfasst etwa vierzig Bände.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.