Buch, Deutsch, Band 37, 299 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 409 g
Reihe: Musil-Studien
Robert Musil und der Gewaltdiskurs der Zwischenkriegszeit
Buch, Deutsch, Band 37, 299 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 409 g
Reihe: Musil-Studien
ISBN: 978-3-7705-4828-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Das Thema ›Terror‹ ist in aller Munde. Dabei verbinden sich politische Aktionen mit einer religiös-fundamentalistischen Ideologie. Aus kulturgeschichtlicher Perspektive erweist sich der thematische Konnex von Terror und Erlösung keineswegs als neu, sondern ist mit dem Problem der ›Ungleichzeitigkeit‹ verschiedener Kulturen in der Moderne verbunden. In diesem Zusammenhang ist Robert Musil als politischer Autor und Diagnostiker der Zwischenkriegszeit erst noch zu entdecken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie