Chaix | Liegender Akt in Blau | Buch | 978-3-942795-45-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 157 mm x 200 mm, Gewicht: 644 g

Chaix

Liegender Akt in Blau


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-942795-45-6
Verlag: kunstanstifter GmbH

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 157 mm x 200 mm, Gewicht: 644 g

ISBN: 978-3-942795-45-6
Verlag: kunstanstifter GmbH


Eine Liebe die nicht sein darf, und daher um so verlockender ist. Kopf und Herz gehen verschiedene Wege. Wie weit lässt man sich von seinen Gefühlen leiten und nimmt somit in Kauf andere zu verletzen? Nicolas de Staël, der in seiner größten Not den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens erreicht, begegnet Jeanne. Beide, gebunden und mit Familie, verlieben sich ineinander. Gewissensbisse plagen die eine, totale Verliebtheit und Kopflosigkeit übermannen den anderen.
Nathalie Chaix kreiert in diesem vielschichtigen Roman eine fiktive Geschichte, die nicht schöner und schmerzhafter sein könnte.
Expressiv und eindringlich wird jede Facette des Verhältnisses und das Schaffen des französischen Künstlers Nicolas de Staël von Christina Röckls Bildern verstärkt.

Chaix Liegender Akt in Blau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Chaix, Nathalie
Nathalie Chaix, 1972 in Annecy, Frankreich, geboren, lebt und arbeitet in Genf. Sie ist dort im kulturellen Bereich tätig. Ihre ersten Erfolge feierte sie mit dem Roman Exit Adonis aus dem Jahr 2007, für den sie den George Nicole Preis bekam. Liebe und Schöpfung sind Themen, die ihr in ihren Büchern wichtig sind. Beim Schreiben des Romans Grand Nu Orange fühlte sie sich frei inspiriert vom Leben und Schaffen des französischen Malers Nicolas de Staël.

Christina, Röckl
Mit Und dann platzt der Kopf schloss Christina Röckl ihr Masterstudium in Illustration bei ATAK/Georg Barber ab. Das Bilderbuch wurde für den Giebichenstein Designpreis nominiert und zusammen mit Ergebnissen eines von ihr geleiteten Comicworkshops im Vogtlandmuseum Plauen ausgestellt. Auslöser für das Projekt war für sie die große Frage, weshalb Slimer eine Seele hat, ein Haufen Schleim aber nicht.
Christina Röckl lebt und arbeitet in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.