Buch, Englisch, Band 93, 289 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 235 mm x 156 mm, Gewicht: 442 g
A Tradition-Historical Study
Buch, Englisch, Band 93, 289 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 235 mm x 156 mm, Gewicht: 442 g
Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-154098-1
Verlag: Mohr Siebeck
Michael J. Chan setzt sich auf methodologischer Ebene dafür ein, ikonographisches Material stärker in Fragen der Traditionsgeschichte (eine Methode, die sich meist allein auf Textbelege konzentriert) zu berücksichtigen. Im Anschluss an O.H. Steck muss der Begriff "Tradition" weiter gefasst werden, damit er sich auf vererbte Konzepte und Konstellationen bezieht, welche sich über verschiedene Medien erstrecken können. Der Autor untersucht anhand traditionsgeschichtlicher Methodik die "Reichtum der Völker"-Tradition - eine Reihe von Texten, in denen die anderen Völker der Erde ihren Reichtum nach Zion bringen. Die Tradition des Reichtums der Völker war im gesamten Nahen Osten der Antike verbreitet. Michael J. Chan zeigt, dass die biblischen Texte diese Tradition manchmal mit kaum einer oder ohne Veränderung widerspiegeln, wohingegen sie in anderen Fällen in erfinderischer oder sogar zerstörerischer Art und Weise umgestaltet wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte