Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Chang | Travel, Collecting, and Museums of Asian Art in Nineteenth-Century Paris | Buch | 978-1-4094-3776-5 | sack.de

Buch, Englisch, 210 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 703 g

Reihe: The Histories of Material Culture and Collecting, 1700-1950

Chang

Travel, Collecting, and Museums of Asian Art in Nineteenth-Century Paris


Neuauflage 2013
ISBN: 978-1-4094-3776-5
Verlag: Taylor & Francis Ltd

Buch, Englisch, 210 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 703 g

Reihe: The Histories of Material Culture and Collecting, 1700-1950

ISBN: 978-1-4094-3776-5
Verlag: Taylor & Francis Ltd


Travel, Collecting, and Museums of Asian Art in Nineteenth-Century Paris examines a history of contact between modern Europe and East Asia through three collectors: Henri Cernuschi, Emile Guimet, and Edmond de Goncourt. Drawing on a wealth of material including European travelogues of the East and Asian reports of the West, Ting Chang explores the politics of mobility and cross-cultural encounter in the nineteenth century. This book takes a new approach to museum studies and institutional critique by highlighting what is missing from the existing scholarship -- the foreign labors, social relations, and somatic experiences of travel that are constitutive of museums yet left out of their histories. The author explores how global trade and monetary theory shaped Cernuschi's collection of archaic Chinese bronze. Exchange systems, both material and immaterial, determined Guimet's museum of religious objects and Goncourt's private collection of Asian art. Bronze, porcelain, and prints articulated the shifting relations and frameworks of understanding between France, Japan, and China in a time of profound transformation. Travel, Collecting, and Museums of Asian Art in Nineteenth-Century Paris thus looks at what Asian art was imagined to do for Europe. This book will be of interest to scholars and students interested in art history, travel imagery, museum studies, cross-cultural encounters, and modern transnational histories.

Chang Travel, Collecting, and Museums of Asian Art in Nineteenth-Century Paris jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Contents: Introduction; The historical terms of Euro-Asian object acquisition; Gold, silver, and bronze: Cernuschi's collection and re-appraisals of Europe and Asia; The labor of travel: Guimet and Régamey in Asia; Equivalence and inversion: France, Japan and China in Goncourt's cabinet; Conclusion; Bibliography; Index.


Ting Chang teaches art history at the University of Nottingham. She has published in The Art Bulletin, Oxford Art Journal, Les Cahiers Edmond et Jules de Goncourt, and many other volumes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.