Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Concetti anticamente moderni e modernamente antichi in der Sala di Costantino
Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-422-80105-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Die von Raffael entworfenen und von Giulio Romano ausgeführten Wandmalereien der und der in der nach dem Freskenzyklus benannten im Vatikan gelten in der Forschung als Ergebnis des intensiven Studiums antiker Sachverhalte im Raffaelkreis und des Bemühens um eine historisch korrekte Annäherung an die antike Kunst. Doch Raffael wurde bereits von Giorgio Vasari, Ludovico Dolce und Annibale Carracci nicht nur aufgrund seiner antiquarischen Kompetenz, sondern auch wegen seiner poetischen Qualitäten als herausragender Historienmaler gewürdigt. Ausgehend von der Formel , mit der Pietro Aretino Giulio Romanos ideale Synthese von antiker und zeitgenössischer Kunst beschreibt, analysiert Michail Chatzidakis den Unterschied zwischen historischen und dichterischen Darstellungsverfahren, um so das Verhältnis zwischen archaologischer Präzision und poetischer Kreativität bei Raffael und seinem Umkreis in der genauer zu bestimmen.
Zielgruppe
Art historians, Romance scholars. / Kunsthistoriker*innen, Romanist*innen