Chaver | What Must Be Forgotten | Buch | 978-0-8156-3050-0 | sack.de

Buch, Englisch, 238 Seiten, Hardback, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Judaic Traditions in LIterature, Music, and Art

Chaver

What Must Be Forgotten

The Survival of Yiddish in Zionist Palestine
Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-0-8156-3050-0
Verlag: Syracuse University Press

The Survival of Yiddish in Zionist Palestine

Buch, Englisch, 238 Seiten, Hardback, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Judaic Traditions in LIterature, Music, and Art

ISBN: 978-0-8156-3050-0
Verlag: Syracuse University Press


As Zionism took root in Palestine, European Yiddish was employed within a dominant Hebrew context. A complex relationship between cultural politics and Jewish writing ensued that paved the way for modern Israeli culture. This enlightening volume reveals a previously unrecognized, alternative literature that flourished vigorously without legitimacy. Significant examples discussed include ethnically ambiguous fiction of Zalmen Brokhes, minority-oriented works of Avrom Rivess, and culturally pluralistic poetry by Rikuda Potash. The remote locales of these writers, coupled with the exuberant expressiveness of Yiddish, led to unique perceptions of Zionist endeavors in the Yishuv. Using tare archival material and personal interviews, What Must Be Forgotten unearths dimensions largely neglected in mainstream books on Yiddish and/or Hebrew studies.

Chaver What Must Be Forgotten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.