Cheauré | Das „russische“ Freiburg | Buch | 978-3-7930-5188-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 230 mm

Cheauré

Das „russische“ Freiburg

Menschen – Orte – Spuren
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7930-5188-6
Verlag: Rombach Verlagshaus

Menschen – Orte – Spuren

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7930-5188-6
Verlag: Rombach Verlagshaus


Freiburg und Russland haben eine überraschend facettenreiche gemeinsame Geschichte: Ein Zar in Freiburg, technische Erfindungen, Musik, Literatur, Film, Kunst, Studierende und Lehrende an der Freiburger Universität, Vereine, Chöre, Ur- und Erstaufführungen im Theater, eine deutsch-russische Zeitschrift für Philosophie – und vor allem Wege und Schicksale einzelner Menschen. Vieles davon ist in Vergessenheit geraten.

Spuren führen zum Beispiel nach Günterstal, nach Herdern, nach Ebnet, in den Stühlinger, in die Wiehre, zum Münster, ins Colombischlössle, auf Friedhöfe, zu Universität und Hochschulen, in die Freiburger Museen, Theater und Konzertsäle.

Spannend erzählt, reich bebildert und mit einer Gestaltung, die zum geistigen und realen Flanieren einlädt, präsentiert das Buch zum ersten Mal das vergangene und gegenwärtige „russische“ Freiburg – mit vielen neuen Erkenntnissen zur Geschichte der russischen Kultur und der Stadt.

Mit Gastbeiträgen von Marie-Luise Bott, Heiko Haumann, Peter Kalchthaler,
Natalia Barannikova / Karin Mourik

Cheauré Das „russische“ Freiburg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cheauré, Elisabeth
Elisabeth Cheauré, aus Klagenfurt stammende österreichische Slawistin und Gender-Forscherin, seit 1990 Professorin an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität und seitdem auf der Suche nach vielfältigen Spuren russischer Kultur in Deutschland, im badischen Raum und insbesondere auch in Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.