Buch, Deutsch, Band 66, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Normentransfers in der antiken Welt
Buch, Deutsch, Band 66, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Eichstätter Studien - Neue Folge
ISBN: 978-3-7917-2435-5
Verlag: Friedrich Pustet
Der Band widmet sich dem Problem der Normbegründung und -vermittlung in der antiken Mittelmeerwelt, mit einem Schwerpunkt im Bereich ethisch-philosophischer und religiöser Normen. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang einerseits die Erstbegründung von Normen und ihre Legitimierung, dann aber auch die argumentative Legitimation im Kontext kultureller Transferprozesse. Gerade hier nämlich werden Normen infolge der Lösung aus ihren ursprünglichen traditionellen und sozialen Zusammenhängen prekär und bedürfen der begründenden Rechtfertigung. Im Mittelpunkt des Interesses stehen demnach nicht die Normen selbst, sondern ihre Kommunizierung in die bzw. ihre Wirksamkeit in der Lebenswelt. Besonderes Augenmerk ist hier auch auf die Veränderungen zu richten, welche Normen im Zusammenhang mit dem Transfer in einen neuen kulturellen Kontext erfahren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode