Chmiel | Bioprozesstechnik | Buch | 978-3-8274-2476-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1048 g

Chmiel

Bioprozesstechnik


3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2011
ISBN: 978-3-8274-2476-1
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1048 g

ISBN: 978-3-8274-2476-1
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Die "Weiße Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Als "Weiße Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewissermaßen der Transfer der Ergebnisse aus dem Schüttelkolben in den industriellen Maßstab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Maßstabsübertragung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit.
Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erläutert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Maßstabsübertragung. Damit liegt es voll "im Trend", denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erfüllen.
Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von höheren Eukaryoten und Enzymen.
Chmiel Bioprozesstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung in die Zellbiologie.- 2 Einführung in die Biochemie.- 3 Enzymkinetik.- 4 Wachstum: Kinetik und Prozessführung.- 5 Rheologie von Biosuspensionen.- 6 Transportvorgänge in Biosuspensionen.- 7 Bioreaktoren.- 8 Sterilisation und Sterildesign. - 9 Bioprozessanalytik und -steuerung.- 10 Aufarbeitung (Downstream Processing).- 11 Kultivierung von Säugetierzellen.- 12 Enzymatische Prozesse.- 13 Mikrobielle Prozesse.- 14 Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik.- Symbolverzeichnis.- Sachregister


Horst Chmiel (Herausgeber): 1976-1992 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Stuttgart. 1986-1992 Ordinarius für Bioprozesstechnik der Universität Stuttgart. 1992-2005 Inhaber des Lehrstuhls für Prozesstechnik der Universität des Saarlandes und geschäftsführender/wissenschaftlicher Direktor der Gesellschaft für umweltkompatible Prozeßtechnik mbH, Saarbrücken und seit 2005 Geschäftsführer der audita Unternehmensberatung GmbH in München.

Mit Beiträgen von 20 Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.