Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1048 g
Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1048 g
ISBN: 978-3-8274-2476-1
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erläutert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Maßstabsübertragung. Damit liegt es voll "im Trend", denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erfüllen.
Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von höheren Eukaryoten und Enzymen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung in die Zellbiologie.- 2 Einführung in die Biochemie.- 3 Enzymkinetik.- 4 Wachstum: Kinetik und Prozessführung.- 5 Rheologie von Biosuspensionen.- 6 Transportvorgänge in Biosuspensionen.- 7 Bioreaktoren.- 8 Sterilisation und Sterildesign. - 9 Bioprozessanalytik und -steuerung.- 10 Aufarbeitung (Downstream Processing).- 11 Kultivierung von Säugetierzellen.- 12 Enzymatische Prozesse.- 13 Mikrobielle Prozesse.- 14 Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik.- Symbolverzeichnis.- Sachregister