Christen | Die Wehranleihe 1936 | Buch | 978-3-7597-9623-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 327 g

Reihe: Finanzgeschichte und Historische Wertpapiere

Christen

Die Wehranleihe 1936

Finanzgeschichte und Historische Wertpapiere Band 3
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7597-9623-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Finanzgeschichte und Historische Wertpapiere Band 3

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 327 g

Reihe: Finanzgeschichte und Historische Wertpapiere

ISBN: 978-3-7597-9623-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Europa 1936: Der Schatten des Krieges verdunkelt den Kontinent. Das nationalsozialistische Deutschland rüstet massiv auf. Die Schweiz ist entschlossen, ihre Unabhängigkeit und Neutralität zu verteidigen und beschließt ein gigantisches Rüstungsprogramm. Initiiert wurde dieses vom populären Vorsteher des Eidgenössischen Militärdepartementes Bundesrat Rudolf Minger. Doch woher das Geld nehmen in Zeiten der Wirtschaftskrise? Die Regierung greift zu einem ungewöhnlichen Mittel: der Wehranleihe. Damit können Schweizer Bürger erstmals direkt in die Aufrüstung ihres Landes investieren.

Dieses Buch enthüllt die Geschichte hinter der Wehranleihe von 1936 und zeichnet ein lebendiges Bild der Schweiz in den turbulenten 1930er Jahren. Erfahren Sie mehr über: die Bedrohung durch das nationalsozialistische Deutschland und die Herausforderungen für die Schweizer Politik, die wirtschaftlichen und finanziellen Schwierigkeiten, die zur Wehranleihe führten, die Details der Anleihe, die verschiedenen Zertifikate und die beispiellose Propaganda-Kampagne, die die Bevölkerung zum Kauf bewegen sollte, den dramatischen Absturz des Schweizer Frankens und den Skandal um die Verwendung der Gelder, der den Bundesrat zur Stellungnahme zwang, sowie die faszinierenden numismatischen und philatelistischen Leckerbissen, die nur dank der Wehranleihe entstanden sind und Sammler bis heute begeistern.

Tauchen Sie ein in ein spannendes Kapitel Schweizer Geschichte und entdecken Sie die Hintergründe eines außergewöhnlichen Finanzinstruments!

Christen Die Wehranleihe 1936 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christen, Peter
Dr. Peter Christen war tätig in verschiedensten Funktionen bei Schweizer Gross- und Privatbanken in der Schweiz und im Ausland, zuletzt als Chief Executive Officer einer Genfer Privatbank. Darüber hinaus besitzt er eine langjährige und profunde Erfahrung auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Finanzgeschichte und hat auf dem Gebiet «Historische Wertpapiere» zahlreiche wegweisende Schriften publiziert. Er ist Preisträger des internationalen Journalistenpreises Historische Wertpapiere und Finanzgeschichte. Als Präsident des Schweizer Sammlervereins Scripophila-Helvetica und Mitglied in verschiedenen internationalen Sammler- und Spezialisten-Vereinen sowie als Teilhaber des grössten Schweizer Auktions- und Handelshauses für Historische Wertpapiere berät er weltweit verschiedenste Sammler, Investoren und Museen im Bereich Historische Wertpapiere.

Peter Christen:
Dr. Peter Christen war tätig in verschiedensten Funktionen bei Schweizer Gross- und Privatbanken in der Schweiz und im Ausland, zuletzt als Chief Executive Officer einer Genfer Privatbank. Darüber hinaus besitzt er eine langjährige und profunde Erfahrung auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Finanzgeschichte und hat auf dem Gebiet «Historische Wertpapiere» zahlreiche wegweisende Schriften publiziert. Er ist Preisträger des internationalen Journalistenpreises Historische Wertpapiere und Finanzgeschichte. Als Präsident des Schweizer Sammlervereins Scripophila-Helvetica und Mitglied in verschiedenen internationalen Sammler- und Spezialisten-Vereinen sowie als Teilhaber des grössten Schweizer Auktions- und Handelshauses für Historische Wertpapiere berät er weltweit verschiedenste Sammler, Investoren und Museen im Bereich Historische Wertpapiere.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.