Christensen | Das Modell | Buch | 978-3-442-73669-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 187 mm, Gewicht: 297 g

Christensen

Das Modell

Roman
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-442-73669-0
Verlag: btb

Roman

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 187 mm, Gewicht: 297 g

ISBN: 978-3-442-73669-0
Verlag: btb


Vom Autor des Bestsellers „Der Halbbruder“

Der Maler Peter Wihl hat es geschafft: Er ist berühmt, hat Frau und Tochter, die er über alles liebt, und in einem halben Jahr wird es anlässlich seines 50. Geburtstags eine große Ausstellung geben. Da ereilt ihn ein schrecklicher Schicksalsschlag: Eine unheilbare Augenkrankheit wird ihn in einigen Monaten erblinden lassen. In seiner Not wendet sich Wihl an einen alten Schulfreund, einen gescheiterten Augenarzt, der ihm mittels zwielichtiger Methoden Heilung verspricht. Und tatsächlich erhält der Künstler sein Augenlicht zurück. Doch der Preis, den er zahlt, ist hoch.
Christensen Das Modell jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christensen, Lars Saabye
Lars Saabye Christensen, 1953 in Oslo geboren, ist einer der bedeutendsten norwegischen Autoren der Gegenwart. Seine Bücher sind in 36 Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nordischen Literaturpreis, mehrmals mit dem Norwegischen Kritikerpreis, dem Preis des Norwegischen Buchhandels sowie dem Preis des Norwegischen Verlegerverbandes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.