Buch, Deutsch, Band 22, 155 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Informationstechnische Systeme und Organisation von Produktion und Logistik
Potenziale und Grenzen am Beispiel der Werkstattfertigung
Buch, Deutsch, Band 22, 155 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Informationstechnische Systeme und Organisation von Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-95545-155-4
Verlag: Gito
Die Kapazitätssteuerung hat in der Fertigung die Aufgabe, trotz möglicher Planänderungen und auftretender Störungen, eine hohe logistische Zielerreichung zu realisieren. Dies erfordert eine gewisse Kapazitätsflexibilität, die u¨blicherweise u¨ber den flexiblen Einsatz der vorhandenen Mitarbeiter
sowie u¨ber Angleichungen der Arbeitszeit erschlossen wird. Daru¨ber hinaus kann ku¨nftig die Verfu¨gbarkeit rekonfigurierbarer Werkzeugmaschinen die Kapazitätsflexibilität in der Fertigung erhöhen. Vor diesem Hintergrund diskutiert diese Arbeit die Potenziale und die Grenzen solcher Maschinen
fu¨r die Kapazitätssteuerung in der Werkstattfertigung. Hierzu wird mit der Reichweitenorientierten Kapazitätssteuerung ein neuartiges Verfahren entwickelt und innerhalb verschiedener Szenarios simulativ untersucht. Dabei kann der positive Einfluss rekonfigurierbarer Werkzeugmaschinen auf wirtschaftlich relevante Zielgrößen wie Bestand, Durchlaufzeit, Termintreue und Auslastung gezeigt werden.