Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 228 g
Biographische Nachforschungen zu einem SS-Arzt
Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 228 g
ISBN: 978-3-8288-2699-1
Verlag: Tectum
Josef Mengele oder Karl Brandt stehen f?r die Verstrickungen eines ganzen Berufsstandes in die verbrecherische Politik Hitlers. Doch neben wenigen hochrangigen Medizinern waren es vor allem die zahlreichen namenlos gebliebenen ?rzte, die als Mitglieder der SS in den Konzentrationslagern Dienst taten und zu Mitt?tern am nationalsozialistischen Massenmord wurden. Einer von ihnen war Hanns Eisele, der als SS-Arzt in den Konzentrationslagern Buchenwald, Natzweiler und Dachau diente. Dieses Buch zeichnet seinen Werdegang nach und zeigt, wie die historische Forschung sich solchen eher unbekannten Mitt?tern ann?hern kann. Trotz eines zweifach verh?ngten Todesurteils durch amerikanische Milit?rgerichte nach Kriegsende erfuhr Eisele bald eine vollst?ndige Amnestierung. Von neuerlicher Strafverfolgung bedroht, fl?chtete er schlie?lich nach ?gypten, wo er bis zu seinem Tode als Teil einer Gruppe ehemaliger NS-Funktion?re lebte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch