Christoph-Gaugusch | Philosophie eines mittleren Weges | Buch | 978-3-7092-0410-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Pb, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Passagen Philosophie

Christoph-Gaugusch

Philosophie eines mittleren Weges


Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-7092-0410-8
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Pb, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-7092-0410-8
Verlag: Passagen


Wir begreifen uns als Beobachter begrifflich, so wie wir Welten begrifflich begreifen. Wir sind als Beobachter real und zugleich konzeptuell begriffen. Durch die Beobachtung von Beobachtern lässt sich daher ein Mittelweg zwischen Realismus und Relativismus entfalten.Wahrnehmung, Kognition, Erinnerung, Bewusstsein und Aufmerksamkeit – das sind Begriffe, die einen Beobachter voraussetzen, um bedeutungsvoll sein zu können. Umgekehrt wird ein Beobachter überhaupt erst zu einem Beobachter im Hier und Jetzt, indem er wahrnimmt, denkt, sich erinnert, bei Bewusstsein und aufmerksam ist: ein zirkulärer Prozess zwischen Beobachter und Beobachtetem ohne Fundament. Begriffe ermöglichen es, diesen wechselseitigen Entstehungsprozess zu beschreiben. Gedachte Begriffe lassen sich als verkörperte, begriffene Berührungen rekonstruieren. So lässt sich, in dem man Beobachter und ihr Beobachten beobachtet, im Kontext der Kognitionswissenschaften die Philosophie eines mittleren Weges entwickeln, die weder vom Beobachter noch vom Beobachteten ausgeht, sondern ihr Entstehen in gegenseitiger Abhängigkeit im Blick hat.

Christoph-Gaugusch Philosophie eines mittleren Weges jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andrea Christoph-Gaugusch, geboren 1977 in Wien, ist Klinische Psychologin und lebt nahe bei Wien in Eichgraben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.